24.03.2020 11:23 |

Beengte Situation

Obdachlos in Zeiten der Corona-Krise

Der Verein DOWAS in Bregenz tut sich schwer, die verordneten Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus umzusetzen. Die Notschlafstellen sind zu beengt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wir haben bald keinen Platz mehr. Es gibt mehr Anfragen bei uns in der Notschlafstelle, als wir Kapazitäten haben“, berichtet Peter Brunner. Der DOWAS-Geschäftsführer ist die beengte Wohnsituation zwar gewohnt, durch die Corona-Krise wird sein Team aber vor noch größere Herausforderungen gestellt. „Wir haben uns in Zweierteams aufgeteilt, damit wir den Betrieb, falls jemand von uns ausfällt, aufrechterhalten können.“ Anfragen von Wohnungssuchenden müssen nach Dringlichkeit abgearbeitet werden, für die Notschlafstelle wurden Zugangsbeschränkungen festgelegt. Der DOWAS-Treffpunkt wurde vorübergehend so gut wie dicht gemacht. Duschen ist weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung strenger Regeln. „Unsere Klienten sind sich der Notwendigkeit der Maßnahmen bewusst.“

Auch wenn das „Abstandhalten“ in der beengten Einrichtung schwer fällt. „Wir können nicht aus wenigen Zimmern viele machen. Wir können Hilfesuchende aber auch nicht wegschicken.“ Brunner zeigt ein grundlegendes Problem auf: „Einrichtungen wie die unsere müssen möglichst platzsparend und einfach gestaltet sein. Dabei wäre es grundsätzlich besser, wenn jeder sein eigenes Zimmer hätte - jeder braucht einen Rückzugsraum. Jetzt haben wir durch die Ansteckungsgefahr ein massives Problem damit.“

Öffnungszeiten der Krise angepasst

Dem DOWAS-Team bleibt nichts anderes übrig, als die Menschen verstärkt auf die notwendigen Vorkehrungen aufmerksam zu machen. Die Notschlafstelle hat aufgrund der Verordnungen und Empfehlungen der Bundesregierung auch seine Öffnungszeiten ausgeweitet. „Jemand der obdachlos ist, kann nicht zu Hause bleiben. Deshalb können unsere Klienten früher kommen und länger bleiben.“ Probleme mit der Polizei habe es bislang nicht gegeben. „Die Exekutive weiß über die Situation unserer Klienten Bescheid“, dankt Brunner den Beamten für ihr Verständnis. Sollte es einen Corona-Fall in der Notschlafstelle geben, werde es kritisch: „Wir haben vorgesorgt und Notbetten vorbereitet. Das geht allerdings zu Lasten des verfügbaren Platzes, wodurch wir noch beengter werden. Wegschicken können wir eigentlich niemanden, denn nach uns kommt nur die Straße.“

Brunner sieht aufgrund der Krise auch auf viele andere Menschen Probleme zukommen. Durch Kurzarbeit oder gar den Wegfall des gesamten Einkommens droht so mancher in prekäre Verhältnisse abzurutschen. „Genau für solche Situationen brauchen wir ein existenzsicherndes soziales Auffangnetz. Das fordern wir seit Jahren, jetzt sieht man, wie schnell es gehen kann. Jemand, der sich vor Wochen noch keine Sorgen machen musste, hat jetzt plötzlich Existenzängste.“ Sein Wunsch an die Politik: „Es wäre schön, würden wir auch auf die Schwächsten unserer Gesellschaft in der Krise nicht vergessen!“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Vorarlberg Wetter
3° / 11°
Regen
4° / 11°
Regen
6° / 12°
Regen
5° / 12°
leichter Regen