Tierecke vermittelt
"Beibehalten wird die bisherige Freizeit-Wohnsitzregelung – pro Gemeinde darf es nur acht Prozent Freizeitwohnsitze geben", sagt Switak.
Wichtigste Neuerung ist jedoch die Einführung einer Widmungsabgabe von 10 Prozent für neue Widmungen. Bereits gewidmete Grundstücke sind nicht betroffen. "Dieses Geld fließt in den Landes-Bodenfonds, damit werden Gemeinden bei infrastrukturellen Maßnahmen sowie beim Ankauf günstiger Grundstücke für junge, einheimische Familien unterstützt", erklärt Switak. Das Gesetz tritt 2011 in Kraft.
von Markus Gassler, Tiroler Krone
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).