Wie die Zeitung "Aftonbladet" am Montag berichtete, hat das zuständige Gericht im Stockholmer Stadtteil Solna den am 7. Juni unterschriebenen Ehevertrag jetzt endgültig bestätigt. Nach dem für jedermann zugänglichen Text des Vertrages verbleibt das komplette Eigentum einschließlich möglicher Erbschaften und künftiger Einkünfte im persönlichen Besitz des jeweiligen Partners.
Eine Ausnahme wird bei der Einrichtung des Schlosses Haga in Solna gemacht, dem künftigen Wohnsitz der 32-jährigen Victoria und ihres vier Jahre älteren Ehemannes. Hier müsste nach einer möglichen Scheidung geteilt werden. Victorias Eltern, König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia, hatten bei ihrer Hochzeit 34 Jahre zuvor einen ähnlichen Ehevertrag unterzeichnet.
Victoria und Daniel hatten am 19. Juni unter riesiger Anteilnahme der Bevölkerung im Stockholmer Dom geheiratet.
Foto: Viennareport
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).