In dem um 1830 erbauten Biedermeierhaus auf dem Kaiser-Josef-Platz löste sich kurz nach 5 Uhr im nicht ausgebauten Dachboden der Holztram und rund neun Tonnen Material stürzten in die Wohnung im zweiten Stock. "Ich hab' gedacht, die Tapete blättert ab, weil vielleicht ein Wasserrohr gebrochen war", erzählt Valentin N. (kleines Bild)
Der 91-Jährige, der nicht einmal einen Kratzer erlitten hatte, wurde in einer Notunterkunft des Magistrats Graz gebracht. "Das Hemd, das ich trage, habe ich ausborgen müssen", sagt der Pensionist, der im Moment noch nicht weiß, wie es weitergehen soll. Seine Nachbarn fanden inzwischen bei Verwandten Unterkünfte.
Unglücksursache geklärt
Sachverständige konnten schließlich noch am Sonntag die Ursache für den Einsturz klären. Die sogenannte Dübelbaumdecke war völlig abgemorscht. Am Montag soll entschieden werden, wie weiter vorgegangen wird.
von Eva Molitschnig (Kronen Zeitung) und krone.at
Bild: Feuerwehr Graz
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).