Nicht jedes Kinderspielzeug ist auch kindersicher. Von der Agentur für Gesundheit wurden 43 Prozent aller Spielsachen als nicht sicher eingestuft. Besonders gefährlich für die Kleinen sind Materialien, die Weichmacher, wie Phthalate, beinhalten. Diese kommen in erster Linie in den Gliedmaßen von Puppen vor. Aber auch ablösbare Kleinteile stellen ein Problem dar.
„Eltern und andere Aufsichtspersonen möchte ich empfehlen, sich zu vergewissern, ob das Spielzeug für das Kind auch wirklich geeignet ist. Insbesondere bei kleinen Kindern ist es wichtig zu überprüfen, ob das Spielzeug nicht kleine Teile enthält, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten“, so Landesrat Rudolf Anschober.
Unterstützende App
Die neue App „Gutes Finden“ kann Eltern unterstützen. Sie listet Betriebe nach strengen Kriterien auf, um schadstofffreie Weihnachtsgeschenke für Kinder finden zu können.
Sechs Tipps für den weihnachtlichen Spielzeug-Einkauf:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).