23.11.2019 16:52 |

Gegen das Qualmverbot

Strache trat als Redner bei Raucher-Demo auf

Dicke Luft herrschte am Samstagnachmittag in der Wiener Innenstadt beim ersten Protestzug gegen das Qualmverbot vor dem Kanzleramt. Als Überraschungsgast und leidenschaftlicher Raucher tauchte auch Ex-FPÖ-Chef Heinz Christian Strache bei der Demo auf.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Schau, da ist der Strache!“, hieß es am Samstag bei der Raucher-Demo. Auf dem Ballhausplatz war der über den Ibiza-Skandal gestürzte blaue Frontmann der Star. Alle rissen sich um ein Handy-Selfie. Auf die Frage, ob das sein Comeback auf der politischen Bühne sei, meinte Strache zur „Krone“: „Ich bin privat hier und unterstütze die Bürger.“ Das Bad in der Menge genoss er sichtlich ...

Laut einer aktuellen „profil“-Umfrage geben allerdings 60 Prozent der Österreicher an, mit der Umsetzung des seit 1. November bestehenden Rauchverbots in Lokalen zufrieden zu sein.

„Festung der Demokratie eingerissen“
„Für uns wurde mit dem Verbot einen Festung der Demokratie eingerissen“, wettert hingegen die Demo-Initiatorin. Auf ihrer Facebook-Seite „Room to Smoke“ haben sich schon mehr als 12.000 Unterstützer angemeldet. Auch die 40-jährige Sabine F. unterstützte den Protestzug: „Ich finde es gut, dass die Leute gegen diese Bevormundung aufstehen.“

Florian Hitz und Martina Münzer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter