Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Der Erstangeklagte, der gerade erst volljährig geworden ist, kannte das Opfer. Am späten Nachmittag des 7. August besuchte der Kfz-Lehrling einen bekannten Dealer in der Salzburger Lasserstraße, wollte dabei ein paar Gramm Cannabis kaufen. Dabei schickte er auch gleich seinen beiden Komplizen eine WhatsApp-Nachricht: „Kommt“. Als das Opfer die Türe öffnete, sprühten ihm die mutmaßlichen Räuber Pfefferspray ins Gesicht. Es war nicht die einzige Waffe: Auch eine Gaspistole führten die Jugendlichen mit sich. Das Trio suchte in der Wohnung nach Wertsachen, nahm aber lediglich 50 Euro und eine Armbanduhr mit. Noch bei der Flucht sollen sie ihr Opfer mit der Gaspistole bedroht und genötigt haben.
Jugendliche zeigten Reue
Die Polizei konnte die drei 18-Jährigen rasch fassen. Eine kurze Zeit lang saßen sie in U-Haft. Nun, beim Prozess im Salzburger Landesgericht, legten alle drei ein vollumfängliches Geständnis ab. Von einer „gemeinschaftlichen Idee“ aufgrund von Geldnot, sprach Verteidiger Franz Essl: „Es war ein einmaliges Versagen.“ Alle drei Verteidiger baten dabei um eine reine bedingte Haftstrafe: Den unbescholtenen Jugendlichen seien die Konsequenzen nicht bewusst gewesen. Und auch die drei Angeklagten zeigten Reue und entschuldigten sich.
Drei teilbedingte Haftstrafen
Der Schöffensenat um den vorsitzenden Richter Thomas Tovilo-Moik sprach letztlich teilbedingte Haftstrafen aus: 18 Monate bedingt, sechs davon unbedingt für den Erstangeklagten. 24 Monate bedingt, 8 unbedingt für den Zweiten. Und drei Jahre, davon eines unbedingt, für den Drittangeklagten. Nicht rechtskräftig.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.