05.10.2019 16:03 |

Nix wie los

Zum Isar-Ursprung im Hinterautal radeln

Dass die Isar, Münchens Hauptfluss, im Tiroler Karwendel entspringt, wissen nicht viele. Starten wir daher zu einer Mountainbiketour zum Isar-Ursprung im Hinterautal in Scharnitz.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

An sich ist es umstritten, wo die Isar genau entspringt. Ebenso umstritten war vor einigen Jahren die touristische Hervorhebung jener Quellen im Hinterautal, die ganzjährig Wasser führen und im Rahmen eines Schulprojekts als Isar-Ursprung „vereinnahmt“ wurden. Besonders unsere bayrischen Nachbarn schimpften über angebliche Verschandelung des Karwendels bzw. Naturparks.

Doch das ist Geschmackssache und Geschichte. Die Mountainbiketour dorthin eignet sich jedenfalls ideal für Familien, zumal es nur wenige Höhenmeter sanft zu überwinden gilt. Landschaftlich ist die Route im Herbst ohnehin grandios.

Wir radeln – idealerweise mit stromfreien Mountainbikes – beim neuen Infozentrum in Scharnitz los Richtung „Karwendeltäler“ bzw. „Hinterautal“. Bald schon ist der Isar-Ursprung angeschrieben. Nach rund zwei Kilometern auf einem Asphaltweg – davon ein kurzes Stück etwas steiler – leitet ein Forstweg zunächst gemütlich hinauf zur Gleirschhöhe (1069 m). In dem Bereich hat sich die Isar tief ins Tal eingeschnitten.

Anschließend rollt man fein hinunter in den Talboden. Die Strecke führt in der Folge entlang der Isar unter den Karwendelgipfeln kaum merklich ansteigend durch das idyllische Hinterautal. Wir brauchen uns nicht sonderlich anstrengen, um linker Hand den eingezäunten und nicht zu übersehenden Isar-Ursprung unter der Birkkarspitze zu erreichen.

Dort kann man einen Spaziergang neben kleinen Flussläufen machen oder auf einer Bank rasten und jausnen. Infotafeln informieren über den bayrischen Hauptfluss mit Tiroler Ursprung.

Fast ohne Mühen rollen wir dann auf derselben Strecke wieder zurück. Der Anstieg zur Gleirschhöhe ist fast ein Kinderspiel.

Factbox:

Talort: Scharnitz (964 m)

Ausgangspunkt: Parkplatz beim Infozentrum in Scharnitz, Ortsteil Länd (ca. 970 m); Parkgebühr 6 Euro pro Tag bzw. gestaffelte Gebühr

Strecke: Asphaltstraße, Forststraße (Anrainerverkehr auf Asphaltstraße; Achtung: auf der Forststraße können Fahrzeuge unterwegs sein)

Voraussetzung: Grundmaß an Kondition

Kinder: ab 8 Jahren

Ausrüstung: Mountainbike, warme Kleidung, evt. Mütze und leichte Handschuhe

Mountainbuggy: bedingt (ca. 23 km hin und retour)

Einkehrmöglichkeit: keine, unbedingt Jause mitnehmen

Besonderheit: touristisch erschlossener Isar-Ursprung

Anreise mit Öffis: Zugverbindung von Innsbruck nach Scharnitz

PS: exorbitant hohe Parkplatzgebühr!

Höhenunterschied: je ca. 250 Höhenmeter (Berg- bzw. Talfahrt hin und retour zusammen)

Länge: ca. 11,5 Kilometer (Parkplatz - Isar-Ursprung)

Fahrzeit: ca. 1 Std. und 20 Minuten bzw. ca. 1 Std. (Parkplatz - Isar-Ursprung bzw. Isar-Ursprung-Parkplatz)

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 18°
bedeckt
3° / 16°
bedeckt
4° / 17°
stark bewölkt
6° / 18°
bedeckt
4° / 20°
stark bewölkt