Alt und defekt

Atomkraftwerk “Isar 1” bedroht Oberösterreich

Oberösterreich
21.05.2010 09:21
"Isar 1" in der Einflugschneise des Airports München – grenznah genug, um Oberösterreich zu bedrohen – gehört mit Baujahr 1977 zu den vier ältesten deutschen Atomkraftwerken und hätte laut Ausstiegsplan nächstes Jahr stillgelegt werden sollen. Doch es könnte bis zu 20 Jahre länger laufen, wenn die deutsche Regierung der Atomlobby nachgibt. Oberösterreich will das verhindern helfen.

In "Isar 1" gab es in den letzten Jahren jeweils drei bis sieben "meldepflichtige Bauteildefekte", wie im deutschen Kontrollbericht Schäden durch Abnützung heißen. Auch die drei anderen AKWs vom Uralt-Typ SWR 69 melden laufend solche Fälle. "Isar 1" ist zudem nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert und wird ständig von in München landenden Maschinen überflogen.

Kampf dem Atom
"Wir bekämpfen die Laufzeit-Verlängerung auf mehreren Schienen", hat sich Landesrat Rudi Anschober mit Atomgegnergruppen koordiniert: "Das Land drängt beim Bund und den anderen Ländern auf Unterstützung, die oberösterreichische Anti-Atom-Bewegung arbeitet mit der deutschen bei Bürgeraktionen zusammen."

Letzteres hat schon in den achtziger Jahren funktioniert, als koordinierte Bürgerproteste die Aufbereitungsanlage Wackersdorf in Bayern verhindert haben. Ihr Areal ist heute ein Betriebsansiedlungsgebiet mit erfolgreichen Firmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt