Die Sparkasse Oberösterreich hat im ersten Halbjahr 2025 eine deutlich stärkere Nachfrage nach privaten Wohnbaufinanzierungen verzeichnet. Das Neugeschäft stieg um 130 Prozent auf 201 Mio. Euro. Dies führt man vor allem auf psychologische Effekte durch die Aufhebung der KIM-Verordnung sowie das gesunkene Zinsniveau zurück.
Das Ergebnis vor Steuern sank allerdings gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 von 63,3 Mio. auf 50 Mio. Euro, wie das Halbjahresergebnis der oberösterreichischen Bank zeigt.
Die schwierige gesamtwirtschaftliche Entwicklung habe auch mehr Risikovorsorge erfordert. So habe man im ersten Halbjahr 2025 Risikovorsorgen in der Höhe von 32,2 Mio. Euro gebildet, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es nur 2,4 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis stieg hingegen dank zufriedenstellendem Zins- und Provisionsergebnis um 17 Prozent auf 87,5 Mio. Euro.
25 Selbstbedienungs-Banken
Die Spareinlagen der Privatkunden lagen stabil bei 6,9 Mrd. Euro. Die Kundenkredite erhöhten sich zur Jahresmitte 2025 auf 9,5 Mrd. Euro (Dezember 2024: 9,3 Mrd. Euro), was in erster Linie auf die gestiegene Nachfrage nach Wohn- und Investitionskrediten zurückzuführen sei.
Die Bilanzsumme stieg von 15,5 Mrd. Euro zu Jahresende 2024 auf 16 Mrd. Euro per Ende Juni 2025. Die Eigenmittelquote lag im ersten Halbjahr bei 23,03 Prozent (Juni 2024: 21,32 Prozent). Das Filialnetz der Sparkasse OÖ umfasst in Oberösterreich sowie dem westlichen Mostviertel derzeit 124 Standorte, davon 25 Selbstbedienungsstandorte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.