Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Am 31. Oktober wollen die Briten aus der EU austreten, ein harter Brexit ohne Ersatz-Abkommen ist immer wahrscheinlicher. Österreich dürfte dies 0,35 Prozent an Wohlstand wegen geringerer Exporte, Jobverlusten etc. kosten, so eine Studie des Münchner Ifo-Institutes.
Sollten Briten und EU nach dem Brexit schnell eine Art Freihandelsabkommen abschließen, dann würde sich der negative Effekt für uns jedoch fast auf null verringern, rechnen die renommierten Wirtschaftsforscher. Ohne eine Regelung jedoch drohen bis zu 17.000 Arbeitsplätze in Österreich wegzufallen, ermittelte eine andere Untersuchung der Universität Leuven.
Deutschland würde doppelt so stark betroffen sein
Verglichen mit fast allen anderen EU-Ländern sind die negativen Auswirkungen bei uns aber noch recht glimpflich. Deutschland etwa würde doppelt so stark betroffen sein, Irlands Wohlstandsniveau würde laut Ifo bei einem harten Brexit sogar um gut acht Prozent sinken, vor allem weil der Nachbar derzeit noch größter Abnehmer irischer Landwirtschaftsprodukte ist und diese durch Zölle dann teurer werden. Großbritannien selbst wäre mit 2,8 Prozent weniger Wohlstand ebenfalls ein Verlierer.
Insgesamt schätzen die Ifo-Experten, dass die EU-Exporte über den Ärmelkanal zumindest anfangs um gut 27 Prozent einbrechen würden, mit einem Freihandelsabkommen hingegen nur um vier Prozent. Die Briten könnten um umgekehrt fast 25 Prozent weniger zu uns liefern.
Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.