Es steht fest: Der Eurovision Song Contest 2026 wird in Wien stattfinden. Das lässt prompt die Hotelpreise in die Höhe schießen – wenige Stunden nach der Bekanntgabe verdoppelten einige Hotels ihre Preise, viele Wohnungen auf Airbnb sind am Wochenende des Events bereits ausgebucht.
Der ESC wird dieses Jahr in Wien stattfinden, und neben musikalischen Talenten kommen auch massenhaft Touristen in die Hauptstadt. Nur wenige Stunden, nachdem der Austragungsort für den Song Contest bekannt gegeben wurde, schnellten die Hotelpreise in Wien dramatisch in die Höhe.
Hotels verdreifachen ihre Preise
Ein krasses Beispiel ist das Hotel am Konzerthaus – das Vier-Sterne-Hotel im Zentrum Wiens verlangt am Wochenende des Events knappe 2300 Euro für ein Zimmer. Am Wochenende davor kann man dort um „nur“ 700 Euro nächtigen – das entspricht einer Preissteigerung von rund 230 Prozent, also auf mehr als das Dreifache.
Preissteigerungen nicht nur bei Luxushotels
Die Hotelpreise steigen nicht nur bei schicken Hotels rasant an: auch einige Hostels haben ihre Preise gehoben, sobald klar war, dass der ESC nach Wien kommt. So muss man etwa für ein Hostelbett im A&O Hostel am Hauptbahnhof satte 445 Euro für zwei Nächte zahlen – und das für ein Bett in einem Vierbett-Zimmer. Zum Vergleich: Am Wochenende vor dem Event bekommt man dort ein Hostelbett für 150 Euro.
Airbnb schnell ausgebucht
Ist man auf der Suche nach einer günstigeren Alternative zum Übernachten in Wien, muss man auch auf Airbnb länger suchen als gewöhnlich. Kaum stand fest, dass das Song-Contest-Finale am 16. Mai stattfinden wird, fluteten ESC-Fans die Plattform Airbnb. Viele Unterkünfte, die man für die Woche vorher noch buchen kann, sind für das Wochenende vom 15. bis 17. Mai ausgebucht – besonders jene in der Nähe der Stadthalle, wo der Eurovision Song Contest ausgetragen wird. Es steht fest: Wer für das ESC-Wochenende noch auf der Suche nach einem Schlafplatz ist, sollte nicht zu lange warten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.