Oliver Glasner ist derzeit in aller Munde! Die Fußball-Welt staunt über die Super-Serie des österreichischen Trainers, der mit Premier-League-Klub Crystal Palace auch in der neuen Saison bereits für Furore auf der britischen Insel sorgt.
Europa-League-Sieger mit Eintracht Frankfurt 2022, FA-Cup-Champion 2025 mit Crystal Palace – und seit zehn Tagen auch Community-Shield-Gewinner. In einem epischen Duell wurde Meister Liverpool nach 0:1-bzw. 1:2-Rückstand niedergerungen – 5:4 n. E.! Ein Sieg gegen ein Weltklasse-Team, dessen Kaderwert mit 1,08 Milliarden Euro mehr als doppelt so hoch ist wie jener von Palace.
Oliver Glasner verleiht dem Underdog Flügel. Und auch der Ligastart ist geglückt, bei Klub-Weltmeister Chelsea punktete der 50-Jährige mit Crystal Palace (0:0) am Sonntag.
Topklubs verzweifeln
Damit baute Glasner seine Super-Serie aus. Mit Crystal Palace ist er nun schon zehn Spiele ungeschlagen. Umso beeindruckender, wenn man die Top-Gegner (Arsenal, Liverpool, Manchester City, Tottenham, Chelsea und Aston Villa) betrachtet, die man reihenweise zur Verzweiflung brachte. Kein Wunder, dass Glasner nicht nur in England bereits als Ausnahmetrainer gefeiert wird.
Bevor am Sonntag das Liga-Heimspiel gegen Nottingham Forest wartet, geht’s am Donnerstag im Conference-League-Playoff gegen den norwegischen Klub Fredrikstad FK. Dann wollen Glasner und Co. ihre Super-Serie fortsetzen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.