Nur „ein technischer Fehler“ verhinderte bei den Anschlägen auf ICE-Strecken in Deutschland eine Katastrophe. Motiv des in Wien verhafteten Irakers: Hass auf Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel - er sei aber kein Terrorist.
Rache habe ihn dazu angetrieben, mit den Anschlägen auf ICE-Züge in Deutschland so viele Leben wie möglich auszulöschen. Er sei damals - offenbar im Zuge seines militärischen Einsatzes an der irakisch-türkischen Grenze - Opfer einer Bombe geworden. Ermittler sehen auch darin einen Grund für den Hass auf den Westen.
„Politisches Statement gegen Deutschland“
Die Einvernahme des 42-jährigen Verdächtigen gestaltet sich indes schwierig. Der seit Jahren in Österreich lebende anerkannte Flüchtling, Vater von fünf Kindern, spricht kaum ein Wort Deutsch. Eine Botschaft war dem mutmaßlichen Attentäter beim Geständnis jedoch wichtig: Er habe nicht aus terroristischen Motiven gehandelt - sondern es sei ein „politisches Statement gegen Deutschland“ gewesen. An einen Einzeltäter wollen die deutschen und heimischen Geheimdienste, die dem Iraker vier Monate auf der Spur waren, aber nicht so recht glauben - vielmehr an eine IS-Terrorzelle in Europa!
Statt einsamer Rächer offenbar IS-Terrorzelle
Denn dass der Terrorverdächtige - ihm droht eine lebenslängliche Haftstrafe - im Oktober und Dezember des Vorjahres auf Bahnstrecken in Bayern sowie Berlin ganz alleine, im Zuge eines persönlichen Feldzuges, zugeschlagen haben soll, scheint fraglich. In beiden Fällen waren mithilfe von Wurfankern Stahlseile zwischen den Oberleitungen gespannt und mit Metall präparierte Holzkeile auf den Gleisen montiert. Viel Aufwand für nur eine Person.
Zum Attentat nach Berlin reiste Qaeser A. übrigens über eine Mitfahrgelegenheit an. Abends ging es dann mit einem Flixbus zurück nach Wien. Heimtückisch: Der Anschlag sollte ausgerechnet am Heiligen Abend „Ungläubige“ treffen ...
IS-Flagge und Bekennerschreiben führten Ermittler nach Wien
Tatsächlich war es laut offiziellen Angaben der Staatsanwaltschaft Wien nur einem „technischen Fehler“ bei den Anschlägen zu verdanken, dass die Garnituren nicht wie geplant entgleisten - und unzählige Passagiere starben! Weiters wurden unter anderem eine IS-Flagge und ein Bekennerschreiben nahe dem ersten Tatort entdeckt. Der zweiseitige Brief bzw. der Drucker führten schließlich zum mehrfachen Familienvater in einem Wiener Gemeindebau.
Anschlagsgefahr noch nicht gebannt
Die hinterlassene Botschaft ist deutlich: Europäische Staaten sollen den Kampf gegen den Islamischen Staat stoppen, sonst gebe es weitere Angriffe auf das Bahnnetz. Während der Verdächtige in U-Haft sitzt, ist auch die festgenommene Ehefrau des Ex-Militärs nun im Dauerverhör. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lobte indes die „hervorragende Zusammenarbeit“ mit den österreichischen Behörden.
Klaus Loibnegger, Martina Prewein, Christoph Budin, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).