Handelsdefizit

Negativ-Rekord: Export brach 2009 um ein Fünftel ein

Österreich
05.03.2010 11:23
Die Wirtschaftskrise hat auch in Österreichs Außenhandelsbilanz 2009 eine tiefe Negativ-Spur gezogen. Das Exportvolumen ist um nahezu ein Fünftel eingebrochen. Es ist der stärkste prozentuelle Rückgang, den die Statistik Austria seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1947 berechnet hat.

In absoluten Zahlen sind die Ausfuhren aus Österreich 2009 um 19,9 Prozent auf 94,17 Milliarden Euro gesunken. Auch die Importe fielen auf 97,83 Milliarden Euro zurück. Seit der Jahrtausendwende hatte es bisher nur einmal, 2002, rückläufige Importe gegeben. Das Minus lag damals bei 2,2 Prozent. Jetzt waren es 18,2 Prozent. 

Damit wies die österreichische Warenverkehrsbilanz 2009 ein Gesamtdefizit von 3,66 Milliarden Euro auf. Im Jahr davor lag das Außenhandelsdefizit bei 2,04 Milliarden Euro. 

EU negativ, Drittstaaten knapp positiv
Aus den Mitgliedstaaten der EU bezog Österreich 2009 Waren im Wert von 71,56 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 18,7 Prozent entspricht. Der Wert der in diese Länder exportierten Waren lag bei 66,97 Milliarden Euro, das ist um 21 Prozent weniger als 2008. Die Handelsbilanz mit der EU verzeichnete damit ein Passivum von 4,59 Milliarden Euro. Österreich liefert mehr als 70 Prozent seiner Waren in die EU. Wichtigste Partner sind Deutschland und Italien.

Die Handelsbilanz mit Drittstaaten fiel hingegen 2009 positiv aus. Der Außenhandel lag hier bei den Importen mit 26,27 Milliarden Euro um 16,7 Prozent niedriger und bei den Exporten mit 27,2 Milliarden Euro um 16,9 Prozent niedriger. Das ergibt ein Plus von 0,93 Milliarden.

Erholung gegen Jahresende
Gegen Jahresende haben sich Österreichs Exporte aber immer mehr erholt. Im Dezember verringerten sich die heimischen Ausfuhren nur noch um 1,8 Prozent auf einen Wert von 7,52 Milliarden Euro. Im November lag das Minus bei 2,5 Prozent, in den Monaten davor dagegen bei knapp 20 Prozent. Die Einfuhren erreichten im Dezember 2009 8,27 Mrd. Euro und verzeichneten ein Minus von 3,7 Prozent gegenüber Dezember 2008. Die Warenverkehrsbilanz für Dezember wies damit ein Passivum von 0,75 Milliarden Euro auf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt