Immer wieder kommt es zu Auffahrunfällen zwischen Autos und Straßenbahnen in Wien. So auch an einer Engstelle in Hernals: Eine Lenkerin, die in der Dornbacher Straße eine Bim rechts überholt hatte, musste laut ihrer Aussage wegen einer Fußgängerin auf einem Zebrastreifen bremsen - schon krachte es!
Die Lenkerin fuhr in der Dornbacher Straße neben einer Straßenbahn und hielt bei einem Zebrastreifen an, damit eine Fußgängerin über die Fahrbahn gehen konnte. Doch leider verschmälert sich an dieser Stelle die Straße und ist nicht mehr breit genug, damit ein Schienenfahrzeug an einem Auto vorbeikommen kann.
Engstelle wurde zum Verhängnis
Als Josephine P. den VW Beetle abbremste, wurde das Auto von der weiterfahrenden Bim seitlich erfasst. In der Folge entstanden am Fahrzeug ein Blechschaden und ein Platter beim linken Vorderreifen sowie an der Bim ein Lackschaden.
Dieser Tage bekam die Lenkerin eine Schadensersatzforderung der Wiener Linien, statt dass ihr Schaden anerkannt wird. Laut einer Sprecherin des Verkehrsunternehmens soll die Lenkerin an dem Unfall schuld sein, weil sie die Bim vor der Engstelle überholt hatte. Darauf würden auch die Spuren hinweisen, weil die Straßenbahn nur seitlich beschädigt ist.
Florian Hitz, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).