26.05.2018 19:32 |

„Stille Revolution“

66% der Iren für Ende des Abtreibungsverbots

Das Aus ist fix: Beim Referendum in Irland hat eine klare Mehrheit der Wähler für ein Ende des strengen Abtreibungsverbots gestimmt. Laut dem am Samstagabend veröffentlichten Endergebnis votierten 66 Prozent der Teilnehmer für das Recht auf Abtreibung. Die Beteiligung lag bei 64 Prozent - der höchste Wert bei einem Referendum in Irland bisher. Premier Leo Varadkar lobte die Entscheidung der Bürger als „stille Revolution“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit dem Votum wurde ein im Jahr 1983 beschlossener Artikel aus der Verfassung gestrichen, der menschliches Leben ab der Empfängnis im Mutterleib unter gesetzlichen Schutz stellte. Frauen und Ärzten drohten für die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zu 14 Jahre Haft.

Premier lobt „stille Revolution“
Der irisische Ministerpräsident Leo Varadkar begrüßte das Ja beim Referendum. „Was wir heute sehen, ist der Höhepunkt einer stillen Revolution, die in Irland in den vergangenen zehn bis 20 Jahren stattgefunden hat“, sagte der 39-Jährige dem irischen TV-Sender RTE am Samstag.

„Die Menschen haben gesagt, dass wir eine moderne Verfassung für ein modernes Land wollen", sagte der konservative Regierungschef, der als Sohn indischer Einwanderer und bekennender Homosexueller selbst eine Identifikationsfigur für das gesellschaftlich bunte Irland ist. Die Abstimmung zeige, dass die Menschen in Irland Frauen respektierten, so Varadkar.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?