Rekord-OP in USA
60 Kilogramm schwerer Tumor aus Eierstock entfernt
Diese Sensationsmeldung aus dem US-Bundesstaat Connecticut hat weltweite Schlagzeilen gemacht! Einer 38-jährigen Frau wurde im Februar dieses Jahres ein 60 Kilogramm schwerer Tumor aus dem Bauch entfernt. Es handle sich um einen der größten bekannten Eierstock-Tumore der Welt, teilte nun der behandelnde Klinikverbund mit. Allem Anschein nach dürfte sich die Patientin nach dem großen Eingriff gut erholen.
Ein Gynäkologe hatte den gutartigen Tumor bei der Frau entdeckt, die sich wegen ihrer starken Gewichtszunahme an den Arzt gewandt hatte. Weil der Tumor auf ihrem Verdauungstrakt saß, war sie stark unterernährt und wegen der großen Masse auf einen Rollstuhl angewiesen. Der Tumor drückte zudem auf ein Blutgefäß und gefährdete das Herz der 38-Jährigen.
Patientin verließ Klinik bereits zwei Wochen nach OP
In einer Klinik im Ort Danbury anderthalb Autostunden nördlich von New York bereitete ein Team aus 25 Ärzten die Operation vor. Bei dem fünfstündigen Eingriff wurden der Tumor und ein Eierstock der Frau entfernt. Zwei Wochen später wurde sie entlassen und wird sich laut Einschätzung der Ärzte vollständig erholen. Der Tumor selbst ist derzeit Objekt zahlreicher Untersuchungen. Die Ärzte wollen herausfinden, warum die Wucherung so rasant gewachsen ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).