24.02.2018 20:10 |

Von Kern zu Schellhorn

SPÖ-Wahlkampfmanager ist jetzt NEOS-Berater

Nachdem Stefan Sengl im missglückten SPÖ-Wahlkampf das Handtuch geworfen hatte, übernahm der ehemalige OMV-Kommunikationschef Johannes Vetter die rote Kampagne. Statt wie angekündigt nach der verlorenen Wahl in die Privatwirtschaft zurückzukehren, ist Vetter nun Berater von Sepp Schellhorn, Salzburgs Spitzenkandidat der NEOS, geworden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vetter war im vergangenen Juni von der OMV auf den Ballhausplatz gewechselt, wo zunächst er als Kommunikationschef im Kanzleramt fungierte. Bereits im Juli übernahm er dann die Agenden von Sengl als Kampagnen-Manager des schwer ins Schleudern geratenen SPÖ-Wahlkampfs.

Nach der verlorenen Wahl nahm Vetter als Erster Abschied von Christian Kern. Und gab an, sich wieder in die Privatwirtschaft zurückzuziehen.

Nun allerdings taucht er als Berater von Sepp Schellhorn, Salzburgs Spitzenkandidat der NEOS, auf. Vetter und Gastronom Schellhorn seien sehr gut befreundet, heißt es dazu von den NEOS.

Vetter hatte übrigens nach der verlorenen Wahlschlacht im Herbst noch ein "Geständnis" über seine Erfahrungen abgelegt: "Ich habe mir mehrmals während des Wahlkampfs gedacht: Oida!".

Anna Dobler, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).