Urteil aufgehoben

Microsoft bleibt Schadenersatz in Patentstreit erspart

Digital
01.10.2009 10:41
Aufatmen bei Microsoft: Der Softwareriese hat in einem der größten US-Patentprozesse des Jahres einen vorläufigen Sieg errungen. Der Richter eines Bezirksgerichts im US-Bundesstaat Rhode Island hob am Dienstag ein Urteil auf, das den Konzern zur Zahlung von 388 Millionen Dollar (265 Millionen Euro) Schadenersatz an das Unternehmen Uniloc verpflichtet hatte.

Die Firma hatte Microsoft 2003 verklagt, weil der Konzern für sein Betriebssystem Windows XP angeblich eine von Uniloc patentierte Software zur Bekämpfung von Raubkopien unrechtmäßig benutzt habe. Microsoft habe mit Hilfe dieser Technik 19,1 Milliarden Dollar verdient, so der Vorwurf. Von den geforderten 564 Millionen Dollar hatten die Geschworenen Uniloc 388 Millionen zugesprochen.

Der Richter des Bezirksgerichts entschied der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge nun, dass Microsoft nicht gegen das Patent verstoßen habe. Das damalige Urteil sei "ohne rechtlich ausreichende Grundlage" gesprochen worden, zudem habe es den Geschworenen an Verständnis für das Thema gefehlt. 

Gegen das Urteil ist Berufung möglich. Selbst wenn ein Gericht den Schadenersatz bestätigt, müsste über die Höhe allerdings neu verhandelt werden: Das Bezirksgericht erklärte die Berechnungsgrundlage von 19,1 Milliarden Dollar für ungültig.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt