30 Zentimeter sind Alligatorhechte für gewöhnlich lang, wenn sie in einschlägigen Hongkonger Zoohandlungen verkauft werden. Mit ihrem an Krokodile erinnernden Maul sind die prächtigen Exemplare ein Blickfang in jedem Aquarium. Doch nur die wenigsten Besitzer ahnen, dass die Fische bis zu drei Meter lang und 140 Kilogramm schwer werden können. Deswegen werden viele der Tiere früher oder später ausgesetzt, und zwar bevorzugt in den städtischen Parkteichen.
"Wir betrachten die Alligatorhechte als Eindringlinge. Sie gehören hier nicht her, weil sie mit ihrem übermäßigen Appetit das ökologische Gleichgewicht stören. Wir beseitigen sie ohne Gnade, sobald wir sie entdecken", so ein Sprecher der Verwaltung. Etwas glimpflicher kommen Besitzer davon, die beim Aussetzen ertappt werden. Ihnen droht eine Strafe von umgerechnet 180 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.