Segeln
Immer mehr junge Menschen – vor allem Mädchen und Frauen – leiden unter Essstörungen. Diese können letztlich einen tödlichen Ausgang haben. In Tirol fehlt es an Therapieplätzen, eine therapeutische WG ist aber in Sicht.
Ein Leben in Zahlen: Wie viele Kalorien habe ich gegessen, wie viele Liegestütze gemacht, wie viele Schritte bin ich gegangen? Und die wichtigste Zahl ist natürlich jene, die die Waage anzeigt. Dünn sein als Lebensinhalt: Immer mehr Kinder und Jugendliche haben eine Essstörung, wie Dr. Kathrin Sevecke (Uniklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hall und Innsbruck) weiß.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.