Hilfe im Alltag:

„Ein Roboter agiert wie eine dritte Hand“

Wissenschaft
18.05.2025 21:15

Das krone.tv-Wissenschaftsformat „Wiener Wissen“ in der Pilotfabrik der TU Wien analysiert den aktuellen Status und die Zukunft der Robotertechnik. Werden Roboter künftig mehr übernehmen als nur das Rasenmähen und Staubsaugen?

„Vision für Robotics“-Forscher Markus Vincze beschreibt bereits viele alltagstaugliche Robotereinsatzgebiete: „Vom Staubsauger-Roboter über den automatisierten Rasenmäher bis zum Pool-Roboter“. Der Wissenschafter Roger von Laufenberg ergänzt: „In der Sozialrobotik gibt es zum Beispiel Roboter in der Pflegearbeit, wo viele schwere Hebearbeiten anfallen. Und Roboter, die sofort auf menschliche Berührungen reagieren“. David Kostolani von der TU-Wien: „Es existieren unzählige Beispiele von Industrierobotern. Etwa für Handlungstätigkeiten wie Palettenarbeit. Und viele kollaborierende Roboter, die parallel mit Menschen tätig sind. Ein Roboter agiert wie unsere dritte Hand.“

In der Pilotfabrik der TU Wien diskutierten Wissenschafter über den Einsatz von Robotern – jetzt und in Zukunft.
In der Pilotfabrik der TU Wien diskutierten Wissenschafter über den Einsatz von Robotern – jetzt und in Zukunft.(Bild: krone.tv)

Die Antwort auf die Frage, ob Roboter mittelfristig die Leistung des menschlichen Gehirns übertreffen werden und ob wir uns von ihnen abhängig machen, sehen Sie im Video oben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt