Dass er während des Imola-GPs seinen Platz an Alex Albon zurückgeben musste, passte Charles Leclerc überhaupt nicht. „Was habe ich denn getan? Das ist doch ein verfluchter Witz!“, fluchte der Ferrari-Pilot in Richtung seiner Crew.
Dank einer guten Reifenstrategie und riskanter Zweikämpfe hat Leclerc in Imola von Startplatz elf aus noch den sechsten Platz erreicht. Dabei hätte es durchaus noch weiter nach vorne gehen können, hätte die FIA das Manöver des Monegassen gegen Albon nicht als zu gefährlich gewertet.
Leclerc hatte den Williams-Piloten von der Strecke gedrängt, um einer Zeitstrafe zu entgehen, gab Ferrari seinem Fahrer den Befehl, die Position wieder herzugeben. Ganz zum Unverständnis von Leclerc, der am Funk fluchte ...
Versöhnliches Ende
Immerhin nahm der Grand Prix für die Scuderia nach einem bitteren Samstag noch ein versöhnliches Ende. Nachdem Leclerc und Lewis Hamilton im Qualifying nicht über P11 und P12 hinausgekommen waren, beendeten die beiden das Rennwochenende als Vierter beziehungsweise Sechster.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.