Das war der 1. April 1990 und 67.678 Fans fieberten im Skydome in Toronto dem Hauptkampf von Wrestlemania VI entgegen. Es war ein "Title for Title"-Match, die WWE hieß noch WWF und fand zum ersten Mal außerhalb der Staaten statt. Zum Leidwesen aller Hulkamaniacs triumphierte im Duell der beliebtesten Wrestler dieser Zeit in einem unvergesslichen Kampf der Ultimate Warrior.
Mit "WWE – Legends of Wrestlemania" lässt Publisher THQ diese unvergesslichen Zeiten und ihre Legenden wieder aufleben. Ältere Semester werden sich in Anbetracht der verfügbaren Wrestler in jüngere Jahre zurückversetzt fühlen. In den 80er und Anfang der 90er waren Hulk Hogan, Ultimate Warrior, Jimmy Snuka Superfly, The Big Bossman, The Undertaker, "The American Dream" Dusty Rhodes, The Legion of Doom, The Rock, Mr. Perfect, Jake "The Snake" Roberts, Brutus "The Barber" Beefcake und noch viele mehr die Helden und Bösewichter der WWE.
Im Spiel sind sie alle vertreten. Nur Matcho Man Randy Savage fehlt auf den ersten Blick. Bei über 40 verfügbaren Wrestlern lässt sich dies allerdings etwas leichter verschmerzen.
Wettkampfvarianten sind im Exhibition-Modus zahlreiche vorhanden. Neben dem simplen Duell Mann gegen Mann stehen unter anderem Käfig-Matches, Ladder-Matches oder Royal Rumble zur Auswahl. Allerdings müssen einige Spielvarianten erst freigespielt werden.
Hauptattraktion des Spiels ist die Möglichkeit, die legendären Kämpfe einiger Wrestlemanias nachzuspielen. Dies ist jedoch recht schnell erledigt. Zwar können glücklicherweise mit einem eigens erstellten Wrestler die damaligen Größen auch der Reihe nach herausgefordert werden, um am Ende selbst eine Legende zu werden, alles in allem ist der Umfang trotz des vorhandenen Multiplayer-Teils im Vergleich zur Smackdown-Reihe aber eher dürftig ausgefallen.
Die technische Umsetzung hinterlässt ebenfalls einen zwiespältigen Eindruck. Die Präsentation der Wrestler mit ihrer originalen Einmarschmusik ist sehr gelungen. Auch die Animationen sehen sehr lebensecht und flüssig aus. Die Zuseher wirken hingegen so, als hätte man sich dafür nur fünf Minuten Zeit genommen. Da hatten die früher eingesetzten Bitmap-Kollegen fast mehr Charme.
Die Steuerung gestaltet sich im Vergleich zur Smackdown-Reihe wesentlich einsteigerfreundlicher. Hier dürfte der Gedanke mitgespielt haben, dass die Zielgruppe auch ältere Spieler beinhaltet, die ihre ehemaligen Idole wiederauferstehen lassen möchten. Alten Smackdown-Hasen dürfte dies jedoch weniger gefallen, auch wenn nach wie vor eine Vielzahl an Aktionen durchführbar und die Steuerung trotz allem sehr komplex geblieben ist.
Fazit: "WWE – Legends of Wrestlemania" versetzt ältere Semester gekonnt wieder zurück in vergangene Zeiten, als man als Hulkamaniac oder Ultimate-Warrior-Fan die Show seiner Helden am Fernsehschirm mitverfolgte. Angesichts des Nostalgiefaktors werden alte Wrestling-Fans den geringen Spielumfang und die im Vergleich zur Smackdown-Reihe nicht so gute technische Umsetzung dann wohl auch am ehesten tolerieren können. Für alle anderen hält sich der Reiz, die Legenden wiederzubeleben, in überschaubaren Grenzen.
Plattform: PS3 (getestet), Xbox360,
Publisher: THQ
krone.at-Wertung: 7/10
Nostalgiefaktor: 10/10
von Harald Kaplan
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.