Zweifel an Zeitplan

Rupprechter: Europa hat bei TTIP keinen Druck

Österreich
22.11.2015 13:45
Umweltminister Andrä Rupprechter hat sich kritisch zum Stand der Verhandlungen um das umstrittene Freihandelsabkommen der EU mit den USA, TTIP, geäußert. "Ich bin sehr skeptisch, dass es bis März zu einem Abschluss kommt", sagte Rupprechter am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Europa habe in dieser Frage keinen Zeitdruck.

Auf der Seite der USA gebe es "überhaupt keine Bewegung" in den Kernthemen, resümierte der ÖVP-Politiker über die letzte Verhandlungsrunde. Auch bei den geschützten Herkunftsbezeichnungen wie dem Tiroler Speck gebe es von US-Seite kein Entgegenkommen. Der Gen-Lachs dürfe keineswegs nach Europa kommen. "Die 'Amis' sind ein bisschen lax bei der Lebensmittelsicherheit", sagte der Minister. Grundsätzlich sei er für ein Freihandelsabkommen mit den USA, "aber es muss ein gutes, faires, ausgewogenes sein". Zeitdruck bestehe nicht: Ein Abkommen könne man auch mit einer späteren US-Administration schließen.

Kritik am VW-Konzern
Angesprochen auf den Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW-Autos sagte der Minister, nun sei der Konzern gefordert. Er solle seine Energie in die Entwicklung umweltfreundlicherer Antriebssysteme stecken, forderte Rupprechter. Und er sagte zu, dass betroffene Autofahrer keine Strafsteuern zahlen müssen. Das mutmaßlich betrügerische Vorgehen des Autokonzerns sei gerichtsanhängig.

Lesen Sie auch:

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt