Nach Bernhard Starkbaum gegen Slowenien und David Kickert gegen Italien kam diesmal der dritte Torhüter David Madlener zum Einsatz. Da im Gegensatz zu den vorangegangenen Partien diesmal die Österreicher durch slowakisches Forechecking zunächst unter Druck gerieten, stand der 22-jährige Dornbirn-Schlussmann im ersten Drittel meist im Mittelpunkt. Er machte seine Sache ausgezeichnet und verhinderte mit einigen starken Paraden einen Rückstand.
Gegen das junge slowakische Team – ohne Feldspieler über 25 Jahren – konnte sich die Mannschaft von Teamchef Daniel Ratushny im ersten Drittel offensiv kaum in Szene setzen. Nach einer herrlichen Aktion ging Österreich zu Beginn des zweiten Abschnitts aber in Führung. Dominique Heinrich und Mario Huber setzten Raphael Herburger ein, der zum 1:0 einschoss (23.). Im Schlussdrittel wurde zunächst ein Treffer von Cijan nicht gegeben (41.), weil die Schiedsrichter unmittelbar vor dem Schuss abgepfiffen hatten. Die Slowaken blieben so im Spiel und schafften dank Gasparovic noch die Wende.
Ratushny: "Enttäuscht über Resultat"
"Das war heute ein sehr starker Gegner, sie sind im ersten Drittel ein sehr hohes Tempo gegangen. Im zweiten Drittel war es dann besser für uns. Ich bin zufrieden mit der Mannschaft, aber enttäuscht über das Resultat. Aber wir können aus dem Spiel viel lernen. Das Turnier war ein guter Schritt für uns. In der defensiven Zone war die Abstimmung noch nicht ganz so gut, das braucht noch Zeit", so ÖEHV-Teamchef Ratushny.
Das Ergebnis:
Österreich - Slowakei 2:3 (0:0, 1:0, 1:3)
Wien, 2.250, SR Kellner/Trilar
Tore: Herburger (23.), Cijan (60.) bzw. Gasparovic (51., 55.), Bakos (60./empty net)
Strafminuten: 10 bzw. 14
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).