Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Sa., 26.07.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
Versuche bei Anthropic
KI-Bot drohte Nutzer, dessen Affäre auszuplaudern
Die KI-Firma Anthropic hat bei Tests festgestellt, dass ihre Software mit Künstlicher Intelligenz nicht vor Erpressung zurückschrecken ...
Isotope analysiert
Vulkangestein liefert Beweis: Erdkern ist undicht
Schon früher ließen Studien vermuten, dass der metallische Erdkern undicht ist und einige Vulkangesteine Material aus ihm enthalten. Eine ...
Fossilien verraten:
„Wiener“ Plateosaurus nutzte Schwanz als Peitsche
Ein Forschungsteam hat sich jetzt detailliert der Anatomie des Schwanzes des in der Schweiz geborgenen „Wiener“ Exemplares von Plateosaurus ...
Gummipartikel etc.
Regenwürmer meiden Boden mit Reifenabrieb
Regenwürmer meiden Böden mit Reifenabrieb. Das geht aus einer neuen Schweizer Studie hervor. Wenn sich Autoreifen während der Fahrt ...
„Nemo“ passt sich an
Clownfische schrumpfen bei Hitzewellen im Meer
Clownfische sind aus dem Animationsfilm „Findet Nemo“ bekannt – laut einer aktuellen Studie beginnen die gestreiften Wasserbewohner bei ...
Mit Know-how aus Linz
Präzisere Wetterprognosen dank neuer Microsoft-KI
Um das Wetter oder die Luftqualität vorherzusagen, nutzen herkömmliche Prognose-Systeme die Rechenleistung von Supercomputern, und sie ...
Studie zu Folgen
Noch heute Krebstote wegen US-Atomtests im Pazifik
In den 1940er- und 1950er-Jahren waren die Marshallinseln im Pazifik Schauplatz von Atomwaffentests der USA. Die Auswirkungen sind laut ...
Klimaziel reicht nicht
Polkappen-Kollaps wohl kaum mehr abwendbar
Eine neue Studie zeigt: Schon die aktuelle globale Erwärmung von rund 1,2 Grad Celsius bringt die Eisschilde Grönlands und der Antarktis ...
Neue Erkenntnisse
Post-Covid-Patienten haben gestörte Darmbarriere
Bis heute leiden viele Menschen unter den Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion. Die Erkrankung wird mittlerweile besser verstanden. So ...
Weniger Studien
38 Arzneimittel kamen 2024 auf europäischen Markt
Im Vorjahr sind 38 Arzneimittel mit neuem Wirkstoff auf den europäischen Markt gekommen. Die Pharmaindustrie in Europa hat in den ...
„Armut macht krank“
Frauen leben länger, nicht gesünder als Männer
Frauen haben in Österreich eine höhere Lebenserwartung als Männer. Trotzdem ist die Anzahl der Lebensjahre, in denen sie gesund sind, bei ...
Schlafdauer relevant
Österreicher klagen vermehrt über Albträume
Immer mehr Österreicher berichten von häufiger Erinnerung an Träume. Fast 14 Prozent haben öfter Albträume.
„Historischer Erfolg“
US-Ärzte transplantierten Patienten erstmals Blase
Ärzten in den USA ist zum weltweit ersten Mal eine Blasentransplantation an einem Menschen geglückt.
Anton Zeilinger ist 80
Warum das Beamen wohl immer ein Wunschtraum bleibt
Ein Sturkopf, der mit „Spinnereien“ letztlich unsere Welt erweiterte, feiert Geburtstag: zu Besuch bei Nobelpreisträger Anton Zeilinger. ...
Züchten Gehirngewebe
Forscher für Tierversuch-Alternativen prämiert
Ein Team um den Biologen Jürgen Knoblich ist mit dem Staatspreis zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch ausgezeichnet worden. Die ...
Wenn sie Partner kennt
KI in Online-Debatte oft überzeugender als Mensch
Künstliche Intelligenz argumentiert bereits überzeugender als Menschen. Laut einer neuen Studie von Schweizer Forschenden wirkt das ...
Die Kunst der Reue
So entschuldigen Sie sich erfolgreich bei anderen
Gründe, sich zu entschuldigen, gibt es viele. Mittel und Wege, dies zu tun, auch. Doch nicht alle sind gleichermaßen effektiv und ...
Zündstoff fürs Klima
Waldbrände werden in Europa zur neuen Normalität
Extreme Waldbrände werden in Europa künftig häufiger auftreten. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht der EASAC, der Dachorganisation ...
Hilfe im Alltag:
„Ein Roboter agiert wie eine dritte Hand“
Das krone.tv-Wissenschaftsformat „Wiener Wissen“ in der Pilotfabrik der TU Wien analysiert den aktuellen Status und die Zukunft der ...
Vor allem berufstätige
Barbies von Mattel tragen kaum mehr Stöckelschuhe
Über Jahrzehnte hinweg balancierte die Puppe Barbie auf Zehenspitzen und hohen Absätzen durch die Welt. Nun werden die Füße flacher, ...
Weltpremiere in USA
Baby mit Erbkrankheit mit Gen-Therapie behandelt
In den USA ist erstmals ein Mensch mit einer seltenen Erbkrankheit mit einer personalisierten Methode, der sogenannten Genom-Editierung, ...
27-Dollar-„Kopie“
Magna Carta an Harvard-Uni entpuppt sich als echt
Einen sensationellen Fund haben Wissenschaftler an der US-Eliteuniversität Harvard gemacht. Sie entdeckten eher zufällig, dass es sich bei ...
Forschungsdurchbruch
Nuklearmedizin: Neue Therapie schenkt Lebenszeit
Robert Melcher hat metastasierten Prostatakrebs und galt als „terminaler Fall“. Doch eine Therapie, die ihn zeitweise radioaktiv macht und ...
Sensation für Forscher
Wrack aus dem Mittelalter in Barcelona entdeckt
Bei Bauarbeiten auf dem Gelände eines ehemaligen Fischmarkts in Barcelona ist eine archäologische Sensation ans Tageslicht gekommen: Ein ...
Hygiene im Urwald
Schimpansen putzen sich nach dem Sex mit Blättern
Schimpansen wischen sich nach dem Toilettengang den Hintern ab, versorgen gegenseitig ihre Wunden und säubern sich selbst sogar nach dem ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine