Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
Wissenschaft
Nachrichten-Archiv aus dem Ressort Wissenschaft: Alle Nachrichten aus dem Ressort finden Sie hier chronologisch in unserem krone.at-Archiv.
Artikel aus dem Archiv Wissenschaft
krone.at fliegt mit
Schicken Sie Ihren Namen auf die Reise zum Mond
Wer schon immer einmal zum Mond fliegen wollte, kann jetzt zumindest seinen Namen auf die große Reise schicken. Alle Einsendungen werden ...
Renaissance der Dinos
Die legendäre „Dinoinsel“ von der Hohen Wand
Die Region rund um die Hohe Wand war in der Kreidezeit vor 80 Millionen Jahren Heimat von zahlreichen Dinosauriern und auch anderem ...
Nicht unterschätzen!
Vor Influenza-Saison: Experten raten zur Impfung
Wer sie einmal erlebt hat, weiß, dass die echte Influenza mit dem landläufig als „Grippe“ bezeichneten grippalen Infekt sehr wenig zu tun ...
Lang vor Pharaonen
Südostasiatische Mumien sind die ältesten der Welt
Ein Forschungsteam hat in Südostasien die bislang ältesten Hinweise auf gezielte Mumifizierung von Menschen entdeckt. Die Leichen von ...
Dient Fortpflanzung
Ameisenköniginnen züchten sich „Sexsklaven“
Forschende entdeckten bei Ameisen eine bizarre Fortpflanzungsstrategie: Manche Ameisenköniginnen klonen sich Männchen einer anderen Art als ...
„Rollen“ und „Stelzen“
Wie Oktopusse ihre Arme unterschiedlich nutzen
Oktopusse nutzen ihre acht Arme nicht gleich häufig. Ein Team um Meeresbiologin Chelsea Bennice von der Florida Atlantic University in Boca ...
Am 5. Oktober
Die „Lange Nacht der Museen“ als Kulturmarathon
Nachteulen aufgepasst, den am 5. Oktober lädt die „ORF-Lange Nacht der Museen“ wieder alle Kulturineressierten und Wissenshungrigen zu ...
Am 5. Oktober
Wir laden Sie zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ ein
Am 5. Oktober ist es wieder soweit und 660 Kultureinrichtungen in ganz Österreich öffnen ihre Pforten von 18 bis 24 Uhr und laden dabei ...
Zwischen Himmel & Erde
Nachgerechnet: Armanis 14.000-Dollar-Umsatz
In einem Bericht zum Tod des italienischen Modeschöpfers Giorgio Armani waren erstaunliche Zahlen zu lesen. Doch hat „Re Giorgio“ im ersten ...
Optisches Phänomen
Spektakulärer Halo um Sonne lässt Menschen staunen
Im Osten von Thailand sind kürzlich zahlreiche Menschen Zeugen eines beeindruckenden Naturschauspiels geworden. Am Himmel war am Mittwoch ...
NASA-Entdeckung
Neue Hinweise: Gab es Leben auf dem Mars?
Gab es womöglich wirklich Leben auf dem Mars? Ein Rover der NASA hat vergangenes Jahr einen auffälligen Stein auf dem Planeten gefunden – ...
Um 40 bis 50 Prozent
Bluthochdruck in Kindheit erhöht das Sterberisiko
Wer schon mit sieben Jahren Bluthochdruck hat, trägt ein um 40 bis 50 Prozent höheres Risiko, 50 Jahre später an ...
ETH-Studie bestätigt:
Der Klimawandel ist schuld an vielen Hitzewellen
Der menschengemachte Klimawandel macht Hitzewellen nicht nur intensiver, sie kommen dadurch auch häufiger vor. Das haben Forscher der ETH ...
Ins Weltall abheben
Flug zum Mars im neuen Prater-Planetarium
Ab zu den Sternen – nach dem Umbau kann man im Wiener Prater wieder in das Weltall abheben. Mit verbesserter Technik und bequemen Stühlen.
Erkennen und helfen
Kinder mit Borderline & Co.: Das sind die Probleme
Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist man mit Diagnosen von emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen wie Borderline sehr vorsichtig: ...
Hoffnung für Tierwelt
Australien: Neuer Impfstoff gegen Koala-Krankheit
Koalas gelten in Australien als bedrohte Tierart. Von 2000 bis 2020 hat sich die Bevölkerung der Beuteltiere mehr als halbiert. Eine ...
Unterirdisches Labor
Schweizer Forscher wollen Erdbeben auslösen
In einem unterirdischen Forschungslabor im Schweizer Tessin wollen Forscherinnen und Forscher kleine Erdbeben auslösen. Sie möchten besser ...
Lange Hitzewelle
August 2025 reiht sich weltweit unter Top 4 ein
Die Durchschnittstemperatur îm August lag bei 16,60 Grad Celsius. Damit war der Monat 0,22 Grad kühler als die Rekorde von 2023 und 2024, ...
Oberwart goes Houston
Burgenländische Klinik auf internationaler Bühne
Ende August fand am Houston Methodist Hospital ein Elitekurs zu modernen Zugangswegen von Gehirn und Schädelbasis statt. In Kooperation mit ...
Ökosystem Bodensee
Rätselhafter Rückgang bei invasivem Stichling
Der Stichling machte bis vor Kurzem ganze 90 Prozent des gesamten Fischbestandes im Bodensee in Vorarlberg aus. Seit einem Jahr werden ...
„Unspezifische Abwehr“
US-Studie: Schnupfen schützt teilweise vor Corona
Über die schützende Wirkung der Impfungen bzw. einer Infektion selbst gibt es bereits zahlreiche Studien. Doch nun haben US-Wissenschaftler ...
Systemerkrankug ME/CFS
„Aufsetzen, aufstehen, sprechen geht nicht mehr“
Im aktuellen krone.tv-Wissenschaftsformat „Wiener Wissen“ analysieren Wissenschaftler und Betroffene die im Steigen begriffene ...
Nach Chile verkauft
Mühlviertler Technologie funkt mit dem Weltraum
Statt „Der Adler ist gelandet“ – der berühmte Funkspruch nach der ersten bemannten Mondlandung, im englischen Original „the Eagle has ...
Mondfinsternis
Steirischer Astronom gibt tiefe Einblicke ins All
Am heutigen Sonntagabend kommt man in weiten Teilen Österreichs in den optischen Genuss einer Mondfinsternis. Was dahintersteckt und was ...
Sind keine „Mingerl“
Warum jetzt Tausende Ameisen durch Lüfte schwirren
Die Luft ist derzeit voll von ihnen: Im Volksmund und unwissend „Mingerl“ genannt, sind sie im Burgenland derzeit zu Tausenden unterwegs. ...
Zurück
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine