Ob sportlich oder genussvoll, klassisch gespurt oder Skating: Die Auswahl im Salzburger Land reicht von beeindruckenden Panoramastrecken bis zu beleuchteten Nachtloipen. Langlaufen ist dabei weit mehr als Sport – es ist Meditation in Bewegung, ein sanftes Gleiten durch stille Winterlandschaften, begleitet vom rhythmischen Klang der eigenen Schritte im Schnee.
Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen nach Entschleunigung und Naturerlebnissen suchen, erlebt das Langlaufen einen regelrechten Boom. Laut Tourismusverbänden zählt das Bundesland Salzburg mittlerweile Zigtausende aktive Langläufer pro Saison, Tendenz steigend.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Langlaufen ist gelenkschonend, stärkt Herz und Kreislauf, trainiert nahezu alle Muskelgruppen und lässt sich in jedem Alter ausüben. Hinzu kommt die Vielfalt der Loipen: Ob in der Salzburger Sportwelt, rund um Obertauern, im Saalachtal, in Filzmoos, Radstadt-Altenmarkt oder der Wildkogel-Arena – überall warten bestens präparierte Strecken für Anfänger, Genießer und Profis. Besonders beliebt sind die Höhenloipen mit Schneesicherheit und grandioser Aussicht, etwa in Faistenau, Zauchensee oder am Dachsteinplateau.


Auch die Infrastruktur wächst mit dem Trend: Immer mehr Verleihgeschäfte und Servicestellen bieten hochwertige Ausrüstung, Beratung und sogar geführte Langlauftouren an. Viele Regionen setzen zudem auf digitale Loipenpläne, GPS-Tracking und Echtzeit-Spurberichte – ein Zeichen dafür, wie modern und zugänglich der nordische Wintersport geworden ist. Wer also keine eigene Ausrüstung besitzt, kann sich problemlos vor Ort ausstatten und direkt losgleiten.
Langlaufen ist damit weit mehr als eine sportliche Aktivität – es ist ein Lebensgefühl zwischen Bewegung und Achtsamkeit, Naturgenuss und innerer Ruhe.
von Susanne Zita
Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Obertauern: Schneesicher und hoch gelegen – mit bestens präparierten Loipen für Skater und Klassiker.
Faistenau im Fuschlseegebiet: Rundkurse durch tief verschneite Wälder, ideal für Techniktraining und entspannte Runden.
Maria Alm & Hochkönig: Panoramastrecken mit Blick auf das Steinerne Meer – ein Wintertraum für Genießer.
Saalachtal mit Lofer, Unken & St. Martin: Ruhige Täler und die romantische Nachtloipe im Heutal laden zum meditativen Gleiten ein.
Filzmoos & Ramsau am Dachstein: Familienfreundliche Loipen mit Blick auf die Bischofsmütze – auch für Einsteiger:innen bestens geeignet.
Zell am See & Kaprun: Kombiniert Langlauf mit Thermengenuss und Gletscherblick – perfekt für aktive Wintertage.
Klassisch, Skating oder Backcountry – welcher Stil passt zu mir?
Langlaufen ist nicht gleich Langlaufen – je nach Technik, Gelände und persönlichem Anspruch unterscheidet man mehrere Stile. Im Salzburger Land findet jeder die passende Spur

Klassischer Stil – die traditionelle Form
Beim klassischen Langlauf bewegt man sich in vorgezogenen, parallelen Spuren – ruhig, rhythmisch und gelenkschonend. Die Technik erinnert an das Gehen oder Nordic Walking, wobei Arme und Beine wechselseitig arbeiten. Ideal für: Einsteiger, Genießer, Gesundheitsbewusste. Typisch für Salzburg: Die Loipen in Faistenau, Filzmoos, Lofer oder im Saalachtal bieten perfekte Bedingungen für klassische Touren durch verschneite Wälder und stille Täler.

Skating-Stil – sportlich, schnell und dynamisch
Beim Skating ist man außerhalb der klassischen Spur mit seitlichem Abdruck unterwegs – ähnlich wie beim Eislaufen. Diese Technik erfordert mehr Kraft und Koordination, belohnt aber mit Tempo und einem intensiven Ganzkörpertraining. Ideal für: Sportlich Ambitionierte, Fitnessfans, Technikbegeisterte. Typisch für Salzburg: Die Höhenloipen in Obertauern, die Panoramastrecken rund um Maria Alm, Zell am See oder Kaprun bieten weite, gut präparierte Skating-Loipen mit herrlichem Ausblick.

Backcountry & Nordic Cruising – abseits der Spur
Wer die Ruhe liebt und gern abseits präparierter Loipen unterwegs ist, greift zu breiteren Ski mit Fell oder Stahlkante. Diese Varianten erlauben Touren durch unberührte Schneelandschaften – etwa über Almwiesen oder durch verschneite Seitentäler. Ideal für: Naturverbundene, Abenteuerlustige, Individualisten. Typisch für Salzburg: Das Heutal bei Unken, die Umgebung von Zell am See-Kaprun oder die Seitentäler rund um St. Martin bei Lofer laden zu sanften Touren durch tief verschneite Winterlandschaften ein.