Anzeige

13.11.2025

Wintersport Salzburg

„SchuBua“: Schuh-Fit durch den Winter

Dominik Egger repariert Schuhe aus Leidenschaft. Auf Instagram gibt er Einblick in den Alltag in seiner Salzburger Schuhklinik. 

Foto: MNStudio - stock.adobe.com

Dominik Egger, Inhaber der Firma „SchuBua“, kennt sich mit Sohlen, Nähten und Leder bestens aus. In seiner Werkstatt stapeln sich Schuhpaare, die auf eine zweite Chance warten. Mit ruhiger Hand, viel Geduld und einem Auge fürs Detail verwandelt der Schuhexperte abgetragene Stücke wieder in treue Begleiter.

Dabei geht es ihm nicht nur um Reparatur, sondern auch um den bewussten Umgang mit hochwertigen Materialien und um gelebte Nachhaltigkeit.

Im Gespräch erklärt Egger, worauf man in der kalten Jahreszeit besonders achten sollte, damit Schuhe lange schön und funktionstüchtig bleiben und welche Fehler dabei zu vermeiden sind.

Wie oft sollte man Schuhe nachimprägnieren, wenn man sie regelmäßig im Schnee trägt?

„SchuBua“ legt Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit eines Schuhs. Fotos: Dominik Egger
„SchuBua“ legt Wert auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit eines Schuhs. Fotos: Dominik Egger

Wenn Schuhe durchnässt und voll Streusalz sind, sollte man sie unmittelbar nach dem Tragen ausspülen und mit einem speziellen Schuhreiniger behandeln, damit kein optischer Schaden bleibt und auch insbesondere die Gehfalte nicht rissig wird. 

Nach dem Trocknen sollte man sie imprägnieren.

Hast Du Tipps gegen das Frieren der Zehen und Füße im Schuh?

Der Fuß sollte unbedingt genügend Platz im Schuh haben, damit eine isolierende Luftschicht die Kälte abschirmen kann. Lamm- oder Schafwolleinlagen mit Alu halten auch schön warm.

Wie bewahrt man einen Schuh auf, damit er warm und trocken bleibt?

Das Lagern bei normaler Raumtemperatur ist ideal, also nicht im Keller und auch nicht im Heizungsraum. Ein Fehler ist es, den feuchten Schuh am Heizkörper zu trocknen, da das Material zu sehr austrocknet.

Wie macht man einen Schuh wirklich wasserdicht und winterfest, ohne das Material zu „ersticken“?

Es kommt ganz auf das Material an. Beim Glattlederschuh ist eine Schuhcreme auf Fettbasis, die das Leder nährt und pflegt, ideal. Das Leder muss sich regenerieren können und weich und geschmeidig bleiben. Wachs alleine gibt nur Glanz und oberflächliche Pflege. Raulederschuhe erhalten durch spezielle Sprays mit Pflegeölen die benötigten Nährstoffe.

Ein guter Lederschuh hält ewig. Bei optimaler Pflegeinsbesondere auch im Winter kann man 20 Jahre und länger Freude daran haben.
Dominik Egger, Inhaber„SchuBua“

Kann ich Schuhe im Nachhinhein wintertauglich machen?

Es ist vieles machbar. Der Fachmann kann nicht nur abgelaufene Sohlen austauschen, sondern jedem Schuh mit besseren oder rutschfesten Sohlen ein winterliches „Upgrade“ verpassen. 

schubua.at

Von Martina Glaser