Anzeige
Präsentiert von

13.11.2025

Wintersport Salzburg

Schneesichere Pisten mit Genussfaktor

Die Wildkogel-Arena zählt auf skiresort.de zu den "Weltweit führenden Skigebieten bis 80 km Pisten". Nachgewiesene Schneesicherheit und topmoderne Beschneiungsanlagen sorgen für einen frühen Start am Freitag, dem 5.12.2025 und eine extralange Saison bis nach Ostern.

Fotos: Bergbahnen Wildkogel

Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel sind die beiden Bilderbuchorte der Wildkogel-Arena, einer der schönsten Ski- und Snowboardregionen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. An das "Führende Skigebiet bis 80 km Pisten“ vergab skiresort.at jeweils 5 von 5 Punkten für Lifte & Bahnen, Schneesicherheit, Präparierung, das Angebot für Familien und Kinder sowie die Freundlichkeit des Personals. Eine besondere Auszeichnung war außerdem der SkiArea-Award 2025.

Unternehmen aus der Region

Schneesicher bis in den April
Ein Gutachten von GeoSphere Austria bescheinigt der WildkogelArena Schneesicherheit von Ende November bis in den April. Die meisten Pisten liegen in einem schneesicheren Kessel zwischen 1.700 und 2.150 Metern Höhe. Die günstige Nordwest-Staulage sorgt mit großer Regelmäßigkeit für hohe Neuschneemengen. 80 Prozent der Pisten können außerdem technisch beschneit werden. Unter dem Strich zählt die Region zu den verlässlichsten Skigebieten in Österreich. Auch zum Frühlingsskilauf freut sich die Wildkogel-Arena immer wieder auf ordentlich Nachschlag und beste Pistenverhältnisse bis Mitte April.

Alles für den Skigenuss
85 Prozent leichte und mittelschwierige Pisten der Bergbahnen Wildkogel sind eine ideale Spielwiese für Familien, Wiedereinsteiger, Mamis, Skigenießer, Carver und Snowboarder. Die Challenges für ambitionierte Pisten-Artisten liegen auf den 15 Prozent schwarzen Abfahrten unterhalb von Braunkogel, Frühmesser und Pfeifferköpfl. Links und rechts der Pisten tauchen Freerider in knietiefe Tiefschnee-Reviere ein. Die Talabfahrten nach Neukirchen und Bramberg sind echte Konditionstests. Pisten-Kilometerzähler schwingen sich zusammen mit den angrenzenden Ski-Großräumen Kitzbühel und Zillertal durch knappe 400 Pistenkilometer. Frische Energien holen sich Skifahrer und Snowboarder in 16 ausgezeichneten Bergrestaurants und Skihütten.

Foto: Bergbahnen Wildkogel
Foto: Bergbahnen Wildkogel

Frühlingsskilauf im Dreivierteltakt
Wenn die Wildkogel-Arena zum "Schneewalzer" (10.-30.01. + 07.-27.03.26) bittet, steckt ein attraktives Pauschalangebot mit sieben Nächten und einem Sechs-Tage-Skipass dahinter. Als Schneewalzer-Zuckerl gibt es einen mehrtägigen Skikurs oder ein sechsstündiges Snowboard-Intensiv-Training sowie die Leihausrüstung um 20 Prozent ermäßigt. Frühlings-Skifahrer segeln auch mit der SKI AHOI Pauschale (28.02.-13.03.26) auf TOP Pisten.

Die "Besten der Besten" in der Wintersaison 2025/26 und in der Sommersaison 2026!
Die Bergbahn-Vorstände Bernhard Gruber und Rudi Göstl haben mit ihrem Team allen Grund zur Freude: die Bergbahnen Wildkogel wurden mit den begehrten Skiareatest-Awards ausgezeichnet.

Freundlichstes Bahnpersonal
Doppelgold
Internationales Rodelbahngütesiegel Triplegold
Internationales Pistengütesiegel Vierfachgold

Alle Ski- und Rodel-Infos gibt es auf der kostenlosen App Wildkogel tipps2go.

 Öffnungszeiten Bergbahnen Wildkogel Winter
05.12.25-08.12.25|12.12.25–12.04.26
Betriebszeiten: Erste Bergfahrt bis 31.01.26 ab 8:30 Uhr / ab 01.02.26 ab 8:15 Uhr
Letzte Talfahrt von den Bergstationen: 16:30 Uhr
Längste beleuchtete Rodelbahn der Welt
Länge 14 km, 1.300 Höhenmeter
Beleuchtet und geöffnet täglich bis 22:00 Uhr, montags geöffnet bis 18:00 Uhr (danach Präparierungsarbeiten)


www.wildkogel-arena.at