Anzeige

13.11.2025

Wintersport Salzburg

App ins Wintervergnügen

Wer das Smartphone mit auf den Berg nimmt und die richtigen Apps installiert hat, ist immer bestens und aktuell informiert.

Illustration: kirstypargeter

Der moderne Mensch trägt seinen persönlichen Bordcomputer immer bei sich. Das Smartphone kann auch auf der Piste ein wertvoller Helfer sein. Es verkürzt einem die langen Liftfahrten (und lenkt einen davon ab, die wunderschöne Winterlandschaft rundherum so richtig zu genießen).

Wichtig ist der Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit. Daher sollte das Handy am Berg immer an einem warmen, möglichst trockenen Ort mitgeführt werden. Am besten körpernah, in einer Innentasche der Skijacke. Eine Extrahülle aus Neopren, Kunststoff oder Wolle hält es noch wärmer und schützt zusätzlich vor Erschütterungen.

Eine Kamera ist ohnehin installiert, um damit die schönsten Schneemomente festzuhalten und in der Sekunde mit aller Welt zu teilen. In den gängigen App Stores finden sich außerdem zahllose Apps für noch mehr Spaß, Information und Sicherheit am Berg. Die beliebtesten stellen wir hier kurz vor.

von Günther Kralicek

Die App iSki Austria ist speziell auf österreichische Skigebiete zugeschnitten (es gibt die App aber auch für 20 weitere Länder). Mit Tracking-Funktion, Infos zu Wetter, Schneelage und Einkehrmöglichkeiten.

Skiline ist eine weitere beliebte Tracking App für Skifahrer und Snowboarder, die ihre Bewegungen am Berg getrackt haben wollen - von der ersten Liftfahrt bis zur letzten Abfahrt. Mit Höhendiagramm und vielen weiteren Features.

Auch die Auskenner der Webseite Bergfex haben eine App am Start. Mit tagesaktuellen Schneehöhen, Wetter- und Schneevorhersage, Webcams, detaillierten Pistenplänen u.v.m.

SnowSafe ist eine Lawinenwarn-App für Salzburg, Tirol, Südtirol, Vorarlberg und einige andere Regionen. Übersichtlich und einfach zu bedienen - mit Lawinenlagebericht und Bergwetter.

Mit der kostenpflichtigen App Peakfinder (ca. 5 Euro) lassen sich die Gipfelnamen des umliegenden Bergpanoramas auf Knopfdruck abrufen, egal wo man gerade steht und in die Ferne blickt.