Das SalzÂburger FIS-LandesÂskiÂmuÂseum in WerfenÂweng zeigt ExpoÂnate von den Anfängen des SkifahÂrens vor rund 5000 Jahren bis hin zu den modernsten EntwickÂlungen im heutigen RennÂsport. BesuÂcher erwartet ein fasziÂnieÂrendes SortiÂment aus Ski- und AlpinÂkultur mit wertÂvollen und seltenen ExpoÂnaten der SkigeÂschichte.
Skifahren vor 5000 Jahren
Funde belegen, dass sich bereits vor etwa 5000 Jahren Menschen mit Ski durch den Schnee bewegten. Die antiken Ski waren techÂnisch durchÂdacht: Sie wiesen eine FĂĽhrungsÂrinne auf, waren mit einer Bindung ausgeÂstattet und hatten verzierte Spitzen mit germaÂniÂschen Runen und TierÂzeiÂchen. Der groĂźe DurchÂbruch des SkilauÂfens kam mit dem Buch des NorweÂgers Fridtjof Nansen, der GrönÂland auf einer Strecke von insgeÂsamt 460 KiloÂmeÂtern von Ost nach West durchÂquerte.
TechÂniÂsche RevoÂluÂtion
In WerfenÂweng wurde die StahlÂkante erfunden: Sie erhöhte die SicherÂheit beim Skilaufen, die Kandahar-Bindung und die Arlberg-Technik waren WegbeÂreiter des heute so beliebten FreiÂzeitÂsÂportes. Mit der Zeit veränÂderten sich MateÂriaÂlien, TechÂnoÂloÂgien und TechÂniken. Mit dem Aufkommen erster Skischulen grĂĽnÂdeten sich Skiclubs und Rennen wurden gefahren. Mit der ErfinÂdung des Carving-Skis wurde eine weitere neue Ă„ra im BreiÂtenÂsport Skifahren eingeÂläutet. Wer die gesamte Historie und EntwickÂlung ausfĂĽhrÂlich erleben möchte, sollte das LandesÂskiÂmuÂseum in WerfenÂweng besuÂchen.
Info
FIS LandesÂskiÂmuÂseum WerfenÂweng, Weng 138 5453 WerfenÂweng. Geöffnet: November bis April jeweils Do 14:00 bis 18:00 Uhr. FĂĽhrungen fĂĽr Gruppen auch auĂźerÂhalb der Ă–ffnungsÂzeiten möglich.
Schon gewusst?
• Findige WaidÂmänner waren frĂĽher auf Klappskiern unterÂwegs.
• Vorläufer des SnowÂboards kommen aus dem SalzÂburÂgeÂriÂschen.
• Die GeburtsÂstunde der SkiStahlÂkante hat in WerfenÂweng geschlagen.