Stadtmauern spielen bis heute eine wichtige Rolle in der Identität vieler Städte und Gemeinden. Einst ein Symbol der Sicherheit und Stärke, sind die Stadtmauern nun ein wertvolles kulturhistorisches Erbe. Das haben auch elf Städte in Niederösterreich erkannt. Dazu gehören: Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg an der Donau, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl.
Eine Idee für die Zukunft

Was sie verbindet? Eine vorhandene oder zumindest teilweise sichtbare Stadtmauer. Sie haben sich 2011 zu den sogenannten Stadtmauerstädten zusammengeschlossen und bieten seither jede Menge Angebote für heimische und ausländische Entdecker. Entdeckungstouren, Stadtmauerrundgänge und kostenlose Erlebnisführungen ermöglichen eine interessante und spannende Zeitreise durch die Vergangenheit. Die Idee der Stadtmauerstädte ist 2001 in einem Arbeitskreis der NÖ Stadterneuerung in Drosendorf entstanden.
Das Motto: ,,Gemeinsam sind wir stärker!" Die Stadtmauer steht für gemeinsames historisches Erbe, verbindendes Element, Restaurierung, Erhaltung, Bewusstseinsbildung oder Basis für touristische Angebote. Wie zum Beispiel eine Stadtmauerführung. Jede der Mitgliedsstädte muss einen Rundgang mit beschilderter Route bieten. Dabei können sich die elf Städte auf verschiedene Themen und Arten spezialisieren. So werden zum Beispiel Nachtführungen, Nachtwächterführungen oder kostümierte Touren angeboten. Teilweise können Besucher auch altes Handwerk erlernen oder auf kulinarische Entdeckungstour gehen.


Info
Alle Informationen zu den einzelnen Städten und Veranstaltungen gibt es auf stadtmauerstaedte.at