Der Südpark Klagenfurt verwandelt sich in einen lebendigen Treffpunkt für Kultur, Kulinarik und grenzüberschreitenden Austausch: „Klagenfurt trifft Nova Gorica - Kultur live erleben!“ lädt dazu ein, die Europäische Kulturhauptstadt 2025 hautnah zu entdecken. Nova Gorica und das benachbarte Gorizia - zwei Städte, die einst durch Grenzen getrennt waren - präsentieren sich gemeinsam als erste grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas.


Unter dem Motto „,GO! Borderless“ feiern sie 2025 ein Jahr voller Kunst, Musik, Geschichte und Innovation. Diese einzigartige Verbindung spiegelt sich auch im Programm in Klagenfurt wider: Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot aus Musik, Tanz, Kulinarik und inspirierenden Begegnungen.
Am Freitag, 16. Mai, stehen Bildung und Netzwerke im Mittelpunkt: Schülerinnen und Schüler aus Österreich, Slowenien und Italien präsentieren kreative Beiträge, und ein Netzwerk-Event bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen.


Der Samstag widmet sich dann ganz der Kultur und Kulinarik: Live-Musik und Tanz aus Nova Gorica, Showcooking mit Spezialitäten aus dem Vipava-Tal und ein stimmungsvoller Ausklang machen den Tag zu einem Fest für alle Sinne. Der Eintritt ist frei - ein Wochenende voller europäischer Vielfalt und Begegnung erwartet Besucher!
Programmübersicht: Klagenfurt trifft Nova Gorica – Kultur live erleben!
Ort: Südpark Klagenfurt
Datum: Freitag, 16. Mai & Samstag, 17. Mai 2025
Beginn: jeweils um 9 Uhr
Eintritt frei
Freitag - Bildung & Netzwerke

◆ 9-9.30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Events
◆ 10-11.15 Uhr: Kulturelle Beiträge & Kunstinstallationen von: Volksschule Lind ob Velden / Ljudska šola Lipa ob Vrbi
Osnovna šola Dornberk / Grundschule Dornberk (Slowenien) Večstopenjska šola s slovenskim učnim jezikom / Gesamtschule mit slowenischer Unterrichtssprache aus Gorizia (Italien)
◆ 11.15-11.30 Uhr: Interviews mit Schülern und Lehrkräften Thema: Europa & Zusammenarbeit


◆ 11.30-13 Uhr: Moderierte Marktbesuche, Gespräche mit Produzenten
◆ 13-16.30 Uhr: Freie Zeit für Besucher, musikalische Umrahmung, Hinweise per Mikrofon
◆ 17-18.30 Uhr: Netzwerk-Event „Wir bauen Brücken - Zidamo mostove“ mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
Samstag - Kultur & Kulinarik

◆ 9-9.30 Uhr: Begrüßung & Einleitung in den Kulturhauptstadt-Tag
◆ 9.30-11 Uhr: Bühnenauftritte: Musik, Tanz, Gesang aus Nova Gorica
◆ 11-12 Uhr: Showcooking Teil 1 mit Gastronom aus der Region
◆ 12-13 Uhr: Freie Besuchszeit, Markt & Musik
◆ 13-14 Uhr: Showcooking Teil 2 mit Kulinarik aus dem Vipava-Tal
◆ 14-16 Uhr: Moderation am Markt, Interviews, BesucherFeedback
◆ 16-17 Uhr: Kultureller Ausklang, musikalisches Finale
◆ 17-18 Uhr: Letzte Marktstunde & Danksagung
Folgende Aussteller aus Nova Gorica präsentieren sich am 16. und 17. Mai im Südpark Klagenfurt:

Urška Lemut von Vilalavanda bringt duftende Lavendelprodukte mit. Golde Ring Cheese vom Betrieb Farming Turizem Vidmar Kovk d.o.o. bietet hochwertige Käsespezialitäten an. Das Weingut Vina Ernejc verwöhnt mit edlen Tropfen aus der Region - ebenso wie Vina Guštin, die ebenfalls erlesene Weine präsentieren. Das Familienunternehmen Kante stellt sein extra natives Olivenöl vor.
Der Betrieb Floravita, bekannt für seine landwirtschaftlichen Zusatzprodukte, bringt eine feine Auswahl an Kräutern mit. Samo dobro namazi zeigt regionale Spezialitäten und feine Aufstriche. Mit kulinarischen Live-Darbietungen sind Termika und die Ošterija Žogica vertreten - zwei Kochbetriebe, die Geschmack und Tradition vereinen. Auch das Weingut Vino Ranarum schenkt seine Tropfen aus. Riba Alenka zeigt handgefertigtes Kunsthandwerk. Zwei Betriebe aus dem Bereich Steinmetzarbeiten stellen ihre Arbeiten aus. Das TIC Gorica informiert über die touristischen Highlights der Region rund um Nova Gorica. Das Tourismusbüro Wien wirbt für Slowenien als Reiseland. Abgerundet wird das Angebot von einem Stand mit Pršut und Wein, der die Besucher mit typischem luftgetrocknetem Schinken und regionalen Weinen verwöhnt.