Anzeige

21.02.2025

Mobi­lität in Stei­er­mark

Meister des Wirkungs­grads

Doch kein Auslaufmodell? Effizienter Weltrekord-Diesel von Weichai Power eröffnet enormes Treibstoff-Einsparungspotenzial im Transportgewerbe.

Beson­ders effi­zient: Welt­re­kord-Diesel­motor von Weichai Foto: Weichai Power

Totge­sagte leben länger, heißt es. Das dürfte seit Mitte des vergan­genen Jahres auch für den Diesel-Motor gelten, der noch immer mit dem schlechten Ruf zu kämpfen hat, der ihm seit dem Abgas­skandal anhaftet.

Beim Welt­kon­gress für Verbren­ner­mo­toren im chine­si­schen Tianjin stellte Power einen Diesel­motor vor, der einen Wirkungs­grad von 53,09 Prozent aufweist. Schon in der Vergan­gen­heit ließ der führende Hersteller Verbren­ner­mo­toren aus dem Reich der Mitte mehr­mals mit effi­zi­enten Selbst­zün­dern aufhor­chen, die jüngste Effi­zi­enz­stei­ge­rung, bei der auch der deut­sche Zulie­ferer Bosch seine Hände mit im Spiel hatte, basiert rein auf Opti­mie­rungen der vier Haupt­sys­teme Verbren­nung, Luft, Kraft­stoff und Reibung.

Das Aggregat, das vor allem bei Last­kraft­wagen Verwen­dung finden soll, macht enorme Treib­stoff­ein­spa­rungen möglich: Alleine in China könnten so 31 Millionen Tonnen Kraft­stoff pro Jahr einge­spart und die Kohlen­stoff­emis­sionen um 97 Millionen Tonnen verrin­gert werden. Bei einer Fahr­leis­tung von 250.000 Kilo­me­tern pro Jahr könne ein schwerer Lkw etwa 12.000 Liter Diesel pro Jahr einsparen.