Anzeige
Präsentiert von

02.04.2025

Krone Extra

Natur­er­lebnis und Well­ness

Im „untersteirischen“ Dobrna ist das älteste Heilbad Sloweniens zu Hause.

Fotos: Therme Dobrna

In der Unter­stei­er­mark, einem Teil des Staates Slowe­nien, findet sich die Gemeinde Dobrna, die vor allem durch ihre berühmte Therme bekannt ist. Das älteste Heilbad Slowe­niens, das durch eine statt­liche Kasta­ni­en­allee mit dem Orts­kern verbunden ist, lockt das ganze Jahr hindurch Gäste aus Nah und Fern in die male­ri­sche Region. Besu­cher können hier nicht nur die Well­ness-Ange­bote des Hauses nutzen, sondern auch die Spazier-, Wander- und Radwege sowie inter­es­sante Wald­lehr­pfade erkunden, die alle­samt mit dem wunder­schönen Kurpark verbunden sind. Der Park kann eine statt­liche, mehr als 200 Jahre alte Kasta­ni­en­allee sein Eigen nennen. Neben Kasta­nien wachsen im Park auch andere Baum­arten, darunter die dritt­dickste Silber­pappel Slowe­niens.

<br/>

Auch Sehens­wür­dig­keiten gilt es in Dobrna zu entde­cken zum Beispiel das Haus des Kultur­erbes Polenek. Die Samm­lung alter Gegen­stände im Haus des Samm­lers Jože Polenek erstreckt sich über drei Stock­werke und umfasst rund 10.000 Expo­nate. Auch die Vovk-Mühle im Tal der Mühlen ist einen Besuch wert. Die mehr als 450 Jahre alte, noch immer aktive Mühle liegt am rechten Ufer des Baches Temn­jaski vrelec im Tal der Mühlen, unweit der Ruine der Schlan­gen­burg.

Die berühm­teste „Sehens­wür­dig­keit“ in der Umge­bung ist aber sicher das Heilbad Dobrna. Schon die Kelten und Römer kannten die warmen Quellen in Dobrna. Erst­mals im Jahr 1403 wurde das Wasser zu gesund­heit­li­chen Zwecken genutzt - eine Tradi­tion, die bis heute fort­be­steht.

Unter­nehmen aus der Region