Wenn der Sommer langsam zur Ruhe kommt, die Sonne tiefer steht und die Natur sich in leuchtendes Rotgold kleidet, beginnt in der Region Katschberg Lieser-Maltatal eine besondere Zeit: der Spätsommer und Herbst. Es ist die Jahreszeit der klaren Fernsicht, der bunten Wälder und der stillen Genüsse - perfekt für alle, die den Moment bewusst erleben wollen.
Wandern mit Weitblick und Seele
Zwischen der sanften Landschaft der Nockberge und den imposanten Gipfeln der Hohen Tauern eröffnen sich Wanderwege für jeden Geschmack: Von familienfreundlichen Themenwegen über gemütliche Almrunden bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren bietet die Region eine beeindruckende Vielfalt. Die frische, klare Luft, das Rascheln der Blätter unter den Füßen und das Panorama herbstlich gefärbter Bergrücken machen jede Tour zum sinnlichen Naturerlebnis. Zahlreiche urige Hütten laden zum Verweilen ein. Bei einer zünftigen Brettljause oder einem warmen. Kaiserschmarrn kann man Kraft tanken - und das Beste: Die Fernsicht im Herbst belohnt jede Anstrengung.


Wer die Gegend nicht auf eigene Faust erkunden möchte, dem sei eine kostenlose geführte Wanderung empfohlen. Dabei begleitet man einen zertifizierten Wanderführer entlang der schönsten Wanderwege der Region, genießt die erholsame Natur, erfährt Wissenswertes von Einheimischen und kehrt unterwegs für eine Stärkung ein.
Entlang der zahlreichen Wanderwege sind urige Berghütten und Almen zu finden. Das bedeutet heimische Schmankerl schlemmen und die traumhafte Berglandschaft bewundern und kurz entspannen, während die Kinder auf der Almwiese spielen.
Neue Wege auf zwei Rädern: Rad-Hop-on-Hop-off
Ein echtes Highlight im goldenen Herbst ist das innovative Rad-Hop-on-Hop-off-Angebot, das die Region Region Katschberg Lieser-Maltatal zur radfreundlichen Entdeckerzone macht. Dank des neu ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes können Radfahrer jetzt sicher und flexibel durch die ganze Region reisen - und das ganz ohne eigenes Auto. Denn alle Hauptbuslinien sind mit Fahrradträgern ausgestattet, die bis zu sechs Räder gleichzeitig mitnehmen. So lassen sich die schönsten Routen in und um die Region - vom Maltatal-Radweg über die Gontalrunde bis hin zum Drauradweg - bequem erreichen. Auch für Familien ist das Rad-Hop-on-Hop-off ein großer Pluspunkt: Teilstrecken, die noch nicht ideal ausgebaut sind, lassen sich mühelos mit dem Bus überbrücken. Das erlaubt individuelle Tourenplanung und entspanntes Radeln ganz nach Lust und Laune.
Im Oktober 2025 wird dieses Angebot sogar kostenfrei für alle Nächtigungsgäste der Region zur Verfügung gestellt - inklusive Fahrradtransport. Das Angebot ist ideal für Familien und Aktivurlauber, die die Region entspannt und nachhaltig erkunden möchten.



Tipp: Geführte Herbstradtouren mit Begleitbus
Im Oktober 2025 bietet die Region zusätzlich geführte Radtouren mit Busbegleitung an. Einmal wöchentlich geht es entlang des Drauradwegs von Oberdrauburg bis Sachsenburg und einmal entlang des Glocknerradwegs von Heiligenblut bis Möllbrücke. Gestartet wird jeweils am Katschberg, die Rückkehr ist jeweils gegen 17 Uhr geplant. Während des Tages bleibt der Bus in der Nähe der Gruppe - wer müde wird oder einfach eine Pause braucht, kann also jederzeit wieder einsteigen. Das ist Komfort, Sicherheit und Genuss in einem - besonders attraktiv für Familien oder gemütlichere Radfahrer.
Mit dem Öffi-Netz die Region neu entdecken
Die Region Katschberg Lieser-Maltatal setzt auf sanfte Mobilität - und das mit einem großen Schritt in Richtung Zukunft. Seit vergangenem Sommer ist das neue öffentliche Verkehrsnetz in Betrieb und macht den Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn besonders attraktiv.
Das Beste: Nächtigungsgäste erhalten die Mobility Card, mit der sie alle Öffis in der Region gratis nutzen können - und das bereits bei der Anreise. Damit wird der Urlaub nicht nur entspannter, sondern auch umweltfreundlicher. Die Buslinien führen bis nach Spittal an der Drau, Seeboden am Millstätter See, Malta, Innerkrems und natürlich hinauf auf den Katschberg - ideal also auch für Ausflüge ohne Parkplatzsuche oder Rückwegstress.
Bewegung, Natur und Entschleunigung
- Ob auf zwei Rädern, zu Fuß oder bequem mit dem Bus - die Region Katschberg Lieser-Maltatal lädt im Herbst ein, die Schönheit der Berge neu zu entdecken. Hier trifft aktive Erholung auf herbstliche Farbenpracht, Tradition auf moderne Mobilität und Genuss auf Bewegung. Wer einmal mit goldener Herbstsonne im Gesicht über Almwiesen gewandert oder mit dem E-Bike durch die bunten Täler geradelt ist, weiß: Der Herbst gehört den Entdeckern.

Tipp!
Der Rad- & Freizeitweg R9B ist eine beliebte Bikestrecke in der Region Katschberg Lieser-Maltatal. Er führt größtenteils auf einer Gesamtlänge von 33 km (hin und retour) entlang des Maltaflusses von der Künstlerstadt Gmünd bis zur Mautstelle der Malta Hochalmstraße. Der Weg ist für Familien geeignet und bietet eine landschaftlich reizvolle Strecke mit vielen Möglichkeiten zum Verweilen und Erkunden, wie dem Eselpark, dem Wassererlebnispark Fallbach oder den Gössfällen. Für kleine Radfahrer, die mal müde werden, gibt es entlang des Radwegs R9B immer wieder die Möglichkeit, mit einem der öffentlichen Busse mit Fahrradträger zurück an den Start zu fahren.
Web
Weitere Infos zur Region
Katschberg Lieser-Maltatal und
dem Mobilitätsangebot auf
www.katschberg.at