Anzeige

15.03.2025

Früh­ling erleben

Wandern im Zentrum des guten Geschmacks

Foto: Elias Jeru­salem

Weite, ursprüngliche Täler und sanfte, waldreiche Hügellandschaften: Zwischen Simonhöhe, Flattnitz und Saualpe bieten sich in Mittelkärnten viele Möglichkeiten, das Frühlingserwachen zu genießen.

Mittel­kärnten, das histo­ri­sche Herz des Landes rund um die Herzog­s­tadt St. Veit an der Glan, ist ein wahres Para­dies für Genießer, Kultur­in­ter­es­sierte und Natur­lieb­haber. Hier verschmelzen male­ri­sche Land­schaften mit faszi­nie­renden histo­ri­schen Stätten, während kuli­na­ri­sche Erleb­nisse den Besuch abrunden. Von der urigen Buschen­schenke bis zum erst­klas­sigen Hauben­lokal - die Region bietet eine breite Palette an Köst­lich­keiten, die Tradi­tion und Moderne gekonnt vereinen. Beson­ders rund um den idyl­li­schen Längsee gedeiht der Weinbau, der sich in den vergan­genen Jahren zu einem wahren Aushän­ge­schild Mittel­kärn­tens entwi­ckelt hat. Die sanften Hügel und das milde Klima schaffen ideale Bedin­gungen für edle Tropfen, die Kenner und Genießer glei­cher­maßen begeis­tern.

Doch Mittel­kärnten beein­druckt nicht nur mit kuli­na­ri­schen Genüssen. Lässt man sich auf histo­ri­schen Pfaden durch die Region treiben, passiert man häufig stei­nerne Zeugen, die von der Geschichte eines Landes, das einer­seits stets wich­tiger Verkehrsweg, aber auch heiß umkämpft war. In der Burgen­stadt Frie­sach, wo der mittel­al­ter­liche Stadt­graben noch heute mit Wasser gefüllt ist, taucht man tief in vergan­gene Zeiten ein. Burg­an­lagen, Kirchen, Klöster und viele Klein­kunst­denk­mäler machen die Stadt zu einem einzig­ar­tigen Gesamt­kunst­werk. Auch Althofen, eine der ältesten Berg­sied­lungen Kärn­tens, lädt dazu ein, den Alltag der Vorfahren nach­zu­spüren. Vom histo­ri­schen Orts­zen­trum hat man einen guten Ausblick auf das Krapp­feld und die umlie­genden Berge, die mit sanften Spazier- und Wander­wegen locken. Eine touris­ti­sche Beson­der­heit im Ort ist ein Baum­haus in einer 300 Jahre alten Linde, das für beson­dere Anlässe gerne als Unter­kunft gebucht wird.

Rebenmeer rund um Taggenbrunn Foto: Martin Walder
Reben­meer rund um Taggen­brunn Foto: Martin Walder
Mittelkärnten ist eine Region, die Geschichte lebendig macht, und die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zeigt. Fotos: Kaernten Werbung Mittelkärnten/Gert Perauer
Mittel­kärnten ist eine Region, die Geschichte lebendig macht, und die Natur in ihrer ganzen Viel­falt zeigt. Fotos: Kaernten Werbung Mittel­kärnten/Gert Perauer

Erleb­nis­reiche Touren mit Geschichte und Natur

Mittel­kärnten bietet weit mehr als idyl­li­sche Wander­wege - hier wird das Gehen zur Entde­ckungs­reise. Berg­wan­der­führer und Austrian Guides sind die Botschafter der Region und machen jede Tour zu einem span­nenden Erlebnis.

Ein beson­deres High­light ist eine Wande­rung durch das Hörfeld­moor, das sich an der Grenze zur Stei­er­mark erstreckt. Dieses einzig­ar­tige Natur­pa­ra­dies beher­bergt auf 140 Hektar eine faszi­nie­rende Arten­viel­falt - 500 Schmet­ter­lings-, 125 Vogel­arten und über 50 seltene Pflanzen wurden dort gefunden und vermit­telt eindrucks­voll die - Bedeu­tung des sensi­blen Ökosys­tems.

Wer sich für Geschichte inter­es­siert, kann mit Histo­ri­kerin Helga Steger rund um Frie­sach auf Spuren­suche gehen und mehr über die Kärntner Landes­hei­lige Hemma erfahren.

Eine Reise in die Vergan­gen­heit verspricht auch die Themen­tour auf alten Wegen durch das Mittel­ge­birge der Wimitzer Berge, die auf den Spuren des legen­dären Simon Kramer, besser bekannt als „Krap­fen­bäck Simale“, führt. Im Reich der Wimitzer Berge liegt auch die Gemeinde Sankt Urban. Der gleich­na­mige Urbansee findet sich in einem 140 Hektar großen Land­schafts­schutz­ge­biet, das die Heimat für zahl­reiche präch­tige Vertreter aus Flora und Fauna bildet. Am Slow Trail werden Gäste auch in die Geschichte rund um Rhiannon, die Hüterin des Urban­sees und Mithras, den Gott der Sonne und des Lichts, einge­weiht. Faszi­nie­rende Natur, Geschichte, Aben­teuer und ein Hauch von Mystik lassen den Slow Trail zu einem groß­ar­tigen Ereignis werden und tragen zu einer Reise in die eigene Mitte bei.

Für alle, die sich mit der Kraft der Natur verbinden möchten, ist das Gurktal - eines der schönsten Hoch­täler Kärn­tens - eine beson­dere Empfeh­lung. Hier hat sich die Familie Plies­chn­egger ganz der Welt der Kräuter verschrieben. Ihre Erleb­nis­tour führt vom ikoni­schen Gurker Dom nach Pisweg und vermit­telt span­nende Einblicke in die heilende Wirkung der regio­nalen Pflan­zen­welt.

Info

Mehr Infos zum Wander­pro­gramm in Mittel­kärnten auf www.​mit​telk​aern​ten.​at/​wandern