Anzeige

20.09.2023

EXTRA Kärnten

Vom Baum auf den Teller

Istrien gilt als eine der besten Olivenöl-Regionen der Welt. In der slowenischen Hafenstadt Koper an der Adriaküste produziert Matej Lisjak Bio-Öl aus Top-Früchten des Hinterlandes.

Matej Lisjak mit Sohn Oliver im Olivenhain der Familie. Die Früchte werden per Hand gepflückt und rasch verarbeitet. Fotos: Mitja Kobal/www.lisjak.com (4)

Maximal vier Stunden von der Ernte per Hand bis zum Pressen des „Goldes“ – diese Grenze setzt Matej Lisjak sich selbst, um die hohe Qualität seines Bio-Olivenöls zu garantieren. „Außerdem haben wir eine spezielle Presse anfertigen lassen, mit der wir unter Luftabschluss pressen können“, so der Familienvater, der hart daran arbeitet, den Familienbetrieb zum besten des Landes zu machen. Das Ergebnis der Anstrengungen schmeckt man: Im Geschmack fruchtig-würziges Olivenöl extra virgin, also die höchste Qualitätsstufe, das farblich ins Gold geht, ist das Resultat.

Das Anbaugebiet ist ideal. Nicht umsonst wurde Istrien sechsmal in Folge von „Flos Olei“, dem bedeutendsten internationalen Olivenölführer, aufgrund seiner Dichte an Spitzenproduzenten zur besten Olivenölregion der Welt ernannt. Die 2000 Jahre alte Tradition wird jetzt von der jüngsten Generation an Olivenbauern auf ein neues Niveau gehoben.

Familientradition rund ums „goldene“ Bio-Öl

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte der Familie Lisjak im Jahr 1992, als Vater Franko Lisjak seine erste Ölpresse eröffnete. Seine Wurzeln reichen zurück in die kleine Stadt Krkavče nahe der kroatischen Grenze, die als Mekka des Olivenöls in Istrien gilt. „Heute produziere ich gemeinsam mit meiner Familie, meiner Frau Veronika und unseren Kindern Oliver und Amelie Olivenöl und mehr in unserer kleinen Olivenwelt“, lacht Matej Lisjak. Wichtig ist ihm dabei der korrekte Umgang mit der Natur. „Wir arbeiten mit Leidenschaft, Respekt, großer Liebe und Sorgfalt mit dem und für das Land unserer Ahnen“, so Lisjak.

Dass Nachhaltigkeit hier großgeschrieben wird, zeigt sich auch im Konzept der Kreislaufwirtschaft im Betrieb – Olivenblätter werden zu Tee verarbeitet, Samen werden zu Heizmaterial und Abfallprodukte zu Biogas. Für eine enkeltaugliche Zukunft rund ums „goldene“ Öl. Melanie Leitner


Mallorca in den Herbstferien!

Von 18. bis 25.10. oder von 25.10. bis 1.11.

Port d'Andratx: Hafenort vor malerischer Gebirgskulisse. Foto: zVg
Port d'Andratx: Hafenort vor malerischer Gebirgskulisse. Foto: zVg

Hola Mallorca! Im Herbst, wenn die Partytiger sich vom Ballermann zurückziehen und die Sonne nicht mehr allzu heiß vom Himmel strahlt, wird die Baleareninsel Mallorca zum perfekten Reiseziel für Urlauber! Mit Hitreise geht es an zwei Terminen – von 18. bis 25. Oktober sowie von 25. Oktober bis 1. November 2023 – von Klagenfurt direkt nach Palma (am 1. November Rückflug nach Venedig mit Bustransfer nach Klagenfurt). Wenn es hierzulande nebelig und kühler wird, warten auf Mallorca rund um die Herbstferien Sonne und Meer. Im Rahmen der drei zu buchbaren Ausflüge lernen Sie u. a. den Klosterberg Randa, die Drachenhöhlen und die Hauptstadt Palma kennen. Infos auf www.hitreise.at und unter Tel. 04242/35 440