Geballte Herbstaromen vereinigen sich in diesem Gericht, weshalb es nicht nur als Dessert große Freude macht, sondern auch als Beilage zu Wildgerichten – dann allerdings ohne Eis und Schlagobers. Die dunkle Beerenfrucht des Rotweins verbindet sich mit Vanille, Zimt, Nelken und Sternanis und bettet die herbe Saftigkeit der Birnen ein, ohne sie zu dominieren. Die Früchte sollten reif sein, aber fest, damit sie beim Kochen nicht zerfallen.
Zunächst die Birnen schälen, dabei den Stiel dranlassen. Das Kerngehäuse von unten mit einem kleinen Löffel oder Ausstecher entfernen, ohne die Form zu beschädigen. Mit 2 Esslöffel Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
In der Zwischenzeit in einem Topf den Rotwein, das Wasser, den Feinkristallzucker, den Vanillezucker, die Zimtstange, den Sternanis, die Gewürznelken und die Orangenschale sowie1 El Zitronensaft und den Honig aufkochen. Kurz köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Birnen in den heißen Sud geben, die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig die Farbe des Weins annehmen.
Sobald die Birnen weich, aber noch formstabil sind, den Topf vom Herd nehmen. Die Birnen im Sud abkühlen und ziehen lassen (mind. 15 Minuten, gerne länger für intensivere Farbe und Geschmack).
Zum Schluss die Birnen mit etwas eingekochtem Sud servieren.
Tipp: Wenn Sie den Sud besonders aromatisch mögen, können Sie ihn nach dem Herausnehmen der Birnen noch weiter einkochen, bis er sirupartig wird. Dann beim Servieren über die Birnen träufeln – das gibt einen tollen Glanz und intensiveren Geschmack.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.