Kühl und dunkel gelagert hält sich der Sirup mindestens 6 bis 12 Monate.
Zunächst die Holunderbeeren vorsichtig von den Dolden zupfen (nur vollreife, schwarze Beeren verwenden - unreife Beeren enthalten giftige Stoffe). Gründlich waschen und abtropfen lassen.
Dann die Beeren zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Zum Kochen bringen und leicht köcheln lassen, bis die Beeren aufgeplatzt sind.
Anschließend den heißen Beerensud durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch abgießen, um Kerne und Schalen zu entfernen. Den Saft auffangen und abwiegen.
Pro Liter Saft etwa 500 bis 700 g Zucker und den Zitronensaft hinzufügen. Bei mittlerer Hitze aufkochen und etwa 6 Minuten lang sprudelnd kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Noch Gewürze (je nach Belieben) während des Kochens hinzufügen und am Ende wieder entfernen.
Zum Schluss den Sirup heiß in sterile Flaschen oder Gläser füllen und sofort verschließen. Kopfüber 5 Minuten stehen lassen, dann wieder umdrehen.
Nach dem Öffnen den Sirup im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 bis 3 Wochen verbrauchen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.