Die Dorade (auch Goldbrasse genannt) liebt warme, nicht allzu tiefe Meeresbuchten. Mit ihrem festen Fleisch eignet sie sich zum Braten ebenso wie zum Grillen, wobei die silbrige Haut eine köstlich-knusprige Konsistenz entwickelt. Im Handel erhält man meist eher kleinere Exemplare von 300 bis 500 Gramm, die man am besten - ausgenommen und gründlich geschuppt – im Ganzen verarbeitet.
Zunächst die Doraden innen und außen gründlich waschen, dann trocken tupfen. Die Haut der Dorade auf beiden Seiten leicht schräg einschneiden. Den Bauch mit Zitronenscheiben, Knoblauch sowie dem Rosmarin und Thymian befüllen. Außen leicht mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Zucchinischeiben ebenfalls mit Olivenöl bepinseln, salzen, pfeffern.
Den Grill auf mittlere Hitze (ca. 180-200°C) vorheizen. Anschließend die Fische entweder direkt auf den Rost legen oder einen Grillkorb verwenden. Jede Seite ca. 8-10 Minuten lang grillen, bis die Haut knusprig ist und sich das Fleisch leicht von den Gräten lösen lässt.
Die Zucchinischeiben parallel zur Dorade auf dem Grill braten, und zwar etwa 3-5 Minuten lang.
Zum Schluss die Doraden mit Zitronenscheiben garnieren sowie mit dem Zucchinigemüse und etwas grobem Meersalz servieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.