Ein Auflauf aus Eiern, Zucker und Milch, ein wenig nach dem Vorbild des französischen Clafoutis, gilt vielen als die beste Möglichkeit, um die aromatischen Vorzüge von Holunderbeeren ins beste Licht zu rücken. Der zurückhaltend-puristische Teig bringt die schwarzfruchtigen Aromen der Beeren optimal zur Geltung. Noch warm gegessen, kann diese fruchtige Süßigkeit ein perfektes Dessert nach einem festlichen Dinner sein.
Den Backofen auf 180° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann die ofenfeste Pfanne in das Backrohr stellen.
Die Eier, das Salz, den Kristallzucker und die Milch mit dem Schneebesen verquirlen. Anschließend das Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nur eine Handvoll Holunderbeeren unterheben.
Nun die heiße Pfanne mit Handschuhen vorsichtig aus dem Ofen nehmen, die Butter hineingeben und darin schmelzen lassen, dabei die Pfanne mehrmals schwenken. Den Teig einfüllen, die restlichen Holunderbeeren darüber streuen und etwa 15 bis 20 Minuten lang im Ofen backen.
Herausnehmen, ein wenig abkühlen lassen und zum Schluss mit Staubzucker bestreuen. Unbedingt noch warm servieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.