REZEPT
Erdäpfelknödel
EINFACH
75 MINGESAMTZEIT
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Diese Knödel können Sie auch in großer Zahl vorbereiten und nach dem Kochen einfrieren. Bei Bedarf einfach wieder ins kochende Wasser werfen.

Die gekochten Erdäpfel noch warm durch eine Erdäpfelpresse drücken und rasch mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten.

Wichtig ist dabei, dass man den Erdäpfelteig nicht zu lange knetet, da er sonst durch die Stärke in den Erdäpfeln gummiartig wird.

Bevor Sie alle Knödel formen und kochen, empfiehlt es sich, zuerst ein Probeknödel in den Topf zu werfen, um gegebenenfalls die restliche Masse mit Mehl noch etwas kompakter zu machen oder noch mehr zu salzen. 

Wenn alles passt, dann die Knödel in gesalzenem und leicht köchelndem Wasser etwa 10 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen.

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
300
g
Erdäpfel (mehlig, gekocht und geschält)
120
g
Mehl
30
g
Grieß
30
g
Butter (flüssig)
2
Stk
Eidotter
1
Prise
Salz
KATEGORIEN
Beilagen
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
C - Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt