Das freie Wort

Die Welt verneigt sich vor Mut, nicht vor Macht

Es gibt seltene Momente, in denen eine Entscheidung die moralische Wirbelsäule der Welt spürbar aufrichtet. Der Friedensnobelpreis für María Corina Machado ist ein solcher Moment. Eine Frau, die in Venezuela mit Mut und Würde für Freiheit kämpft, wurde geehrt – während jene, die Frieden als PR-Produkt verkaufen, leer ausgehen. Oslo hat sich entschieden, und die Welt atmet kurz auf: Es gibt sie noch, die Unbestechlichkeit des Gewissens. Machado steht nicht für Macht, sondern für Menschlichkeit. Sie hält Reden von der Ladefläche eines Lieferwagens, weil ihr keine Bühne bleibt – und beweist, dass wahre Stärke nicht in Panzern, sondern in Prinzipien liegt. Sie ist das Gegenbild zur narzisstischen Weltbühne, auf der Politiker sich selbst zum Messias erklären, während sie die Welt als Kulisse betrachten. Wer sich selbst für den Friedensnobelpreis empfiehlt, hat das Prinzip Frieden längst nicht verstanden. Diese Entscheidung ist mehr als Symbolpolitik. Sie ist eine Absage an jene, die glauben, man könne durch „Deals“ Kriege beenden, ohne die Ursachen zu begreifen. Sie ist eine Mahnung an Demokratien, die sich im Wohlstand eingelullt haben, während Menschen anderswo ihre Freiheit mit dem Leben bezahlen. Und sie ist ein Schlag ins Gesicht jener Zyniker, die glauben, Moral sei verhandelbar. Der Geist Alfred Nobels hat sich in diesem Jahr wieder gezeigt – in Form einer Frau, die keine Angst hat, aber allen Grund dazu hätte. Ihr Mut erinnert uns daran, dass der Frieden nicht auf Gipfeltreffen entsteht, sondern in den Herzen jener, die standhalten, wenn alles verloren scheint. Oslo hat nicht nur einen Preis verliehen. Es hat die Hoffnung geehrt, dass die Welt noch weiß, was richtig ist.

John Patrick Platzer, Viktring

Erschienen am So, 12.10.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

So., 12. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Markus Niederwanger

    Friedensnobelpreis

    Durch den großartigen Einsatz und die Bemühungen für Frieden von Donald Trump (bezüglich Israel und Palästina) hätte er aus meiner Sicht den ...
  • Hubert Petermann

    Das Komitee

    Hut ab vor dem Nobelpreiskomitee, das sich nicht von einem Mann, der den Preis für sich reklamiert, hat einschüchtern lassen – so wie manche ...
  • Alois S. Neudorfer

    Preis der Gesinnung?

    Trump, der unkonventionelle „Cowboy“, wurde als Friedensnobelpreisträger dieses Mal „abgelehnt“. War auch so zu erwarten, passt auch nicht ins ...
  • Regina Gerold

    Trump, ein Held?

    Dieser Mann tut nichts aus Menschlichkeit und schon gar nichts Selbstloses. Dass er sich so in den Nahostkonflikt hineingekniet hat und damit ...
  • John Patrick Platzer

    Die Welt verneigt sich vor Mut, nicht vor Macht

    Es gibt seltene Momente, in denen eine Entscheidung die moralische Wirbelsäule der Welt spürbar aufrichtet. Der Friedensnobelpreis für María Corina ...
  • Michael Heine

    Aus für Klebevignette

    Da es ab 2027 die Vignette nur noch digital gibt, müsste sie billiger werden, weil sich die ASFINAG den Ankauf Tausender hochwertiger Vignetten ...
  • Martin Grondinger

    Abschaffung

    Die Abschaffung der Klebevignette ist eine Zwangsbeglückung für den Bürger. Warum gibt es nicht weiterhin die Wahlfreiheit?
  • Leopold Rapp

    Handlungsunfähig!

    Seit Monaten erklärt uns die Regierung, dass man etwas gegen hohe Energie- und Lebensmittelpreise tun werde, geschehen ist bis jetzt nichts. ...
  • Ingrid Ederer

    Zoff bei den Neos – Krisper wirft hin

    Wer das Video von Stephanie Krisper gesehen hat: Gibt es tatsächlich noch Menschen (Politiker), die unabhängig von Geld und Macht ihre eigenen Werte ...
  • Dr. Leopold Dercsaly

    Historische Chance

    Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas bringt einen Hoffnungsschimmer für diese Region. Jahrzehntelang mussten Israelis und Gaza-Bewohner in ...
  • Beatrix Jedlicka

    Volle Verantwortung?

    August Wöginger, der Klubobmann der Kanzlerpartei, übernimmt die volle Verantwortung für seinen Postenschacher. Wer sonst soll diese übernehmen? Vor ...
  • Walter Haiden

    Veggie-Entscheidung

    Ab 2026 sind Autounfälle in der EU generell verboten. Bei Unfällen entsteht ja bekanntlich ein Blechsalat. Bastelarbeiten mit Papier werden auch ...
  • Mike Payer

    Leere Plakate – volle Versprechungen

    Manchmal weiß man nicht mehr, ob man Nachrichtensendungen schaut oder schon wieder versehentlich in einer Kabarettaufzeichnung gelandet ist. Nur, ...
  • Johannes Thallinger

    Spitzenleistung!

    Das ÖFB-Nationalteam hat gegen San Marino gezeigt, welch großes Potenzial in den einzelnen Spielern steckt und wie das Miteinander ihrer ausgeprägten ...
  • Leopold Kummer

    Torrekord ÖFB

    Man sollte die Kirche im Dorf lassen und dieselbe Anzahl von Spielern mit den geschossenen Toren vergleichen!
  • Hubert Altenhofer

    Marko Arnautovic

    Nun ist er in den Fußball-Himmel aufgefahren, wie seine Geste nach seinem 4. Tor im Match gegen San Marino zeigt. In 128 Spielen hat er 45 Tore ...
  • Hermann Schmitz

    Emmanuel Macron

    Wenn man sieht, was der französische Präsident in seinem Land an Lächerlichkeit aufführt, wird einem angst und bange. Unfähig, eine Regierung, welche ...
  • Annemarie Senz

    Herr Teichtmeister

    Was ist denn das schon wieder für ein Gemurks wegen Herrn Teichtmeister? Er hat gegen seine Auflagen verstoßen, aus, fertig. Da braucht es keinen ...
  • Peter Felleitner

    Fernwärme-Erhöhung um 15 Prozent

    Es spricht für die willkürliche Preisgestaltung der Stadt Wien. Zur Coronazeit Verdoppelung des Preises über Nacht, zum Spekulieren an der ...
  • Stephan Kult

    Fall Wöginger

    Was ist mit unserer Justiz los? Ihr braucht euch nicht wundern, warum die FPÖ immer stärker wird!
  • Heinz Vielgrader

    „Fleischparadeiser“

    Eine hervorragende, total treffende Kolumne schreibt Chefredakteur Klaus Herrmann unter dem Titel „Fleischparadeiser“. Denn statt sich endlich um das ...
  • Gerhard Jager

    Greißlersterben

    Früher gab es in jedem Ort einige Greißler, Bäcker, Wirte und Fleischhauer. Jedes Geschäft hatte viele zufriedene Stammkunden, jeder kannte jeden. ...
  • Ralf Kernmayer

    Beamtengehälter

    Ich bin kein Beamter, war nie Beamter und werde nie einer sein, da bereits in Pension. Auch wenn manche „Beamtengruppen“ in ihrer aktiven Zeit ganz ...
  • Dr. Georg Rohrmoser

    „Waltraud“ bzw. Herr P.

    Bravo, Frau Bischofberger, volle Zustimmung zu Ihrem Artikel! Eigentlich müssen wir dieser Person sehr dankbar sein. Dankbar dafür, dass sie sehr ...
  • Manfred Fedra

    Zahnloses Tierschutzgesetz

    Fünf Monate bedingt für das Ertränken von sechs Babykatzen und das Aussetzen des Muttertiers. Bei solch lächerlichen Strafen braucht eigentlich ...
  • Hubert Deutsch

    „Erfolgreich“

    Ein Sparpaket für Arbeiter, Pensionisten und Behinderte – die Regierung arbeitet sehr erfolgreich an der Absoluten der FPÖ!
Voriger Tag

So., 12. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt