Die Pläne der EU, Tabakverkaufsstellen zu schließen und Filterzigaretten zu verbieten, sind ein Paradebeispiel für ideologische Politik ohne Rücksicht auf wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Realitäten. Rund 600.000 Arbeitsplätze hängen in der EU direkt oder indirekt mit der Tabakwirtschaft zusammen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Arbeitslosigkeit und wachsender sozialer Spannungen ist es ein Hohn, ausgerechnet jetzt eine Branche mit Hunderttausenden Beschäftigten zu attackieren. Wer glaubt, diese Menschen könnten einfach „umgeschult“ werden, hat den Bezug zur Realität verloren. Auch die 70 Milliarden Euro Tabaksteuereinnahmen jährlich sind kein Pappenstiel. Sie finanzieren Schulen, Krankenhäuser und Infrastruktur. Ein Wegfall dieser Mittel würde massive Löcher in die Haushalte reißen – mit Folgen für alle Bürgerinnen und Bürger. Und als wäre das nicht genug, kommt nun auch noch die Bevormundung mündiger Erwachsener hinzu. Die EU will offenbar entscheiden, wie Menschen zu leben haben. Wer raucht, tut das bewusst – und trägt die Verantwortung dafür. Aber ein generelles Verbot von Filterzigaretten ist nicht nur ein Eingriff in die persönliche Freiheit, sondern auch gesundheitlich fragwürdig: Rauchen ohne Filter erhöht nachweislich das Risiko für Krebs und Lungenerkrankungen. Wer Filter verbietet, gefährdet Menschenleben – angeblich im Namen der Gesundheit. Gleichzeitig wird das Umweltargument vorgeschoben: Weggeworfene Zigarettenfilter seien ein Problem. Ja, das stimmt – aber es ist ein lösbares Müllproblem, kein Grund für ein Totalverbot. Und wenn wir schon über Umwelt sprechen: An Feinstaubbelastung sterben in Europa jährlich mehr Menschen als durch das Rauchen selbst. Diese Belastung stammt überwiegend aus Verkehr, Industrie und Heizungen – nicht aus Zigaretten. Doch hier bleibt die EU auffällig still. Diese Politik ist ein ideologischer Feldzug, der Arbeitsplätze vernichtet, Haushalte gefährdet, Menschen bevormundet und gesundheitliche Risiken verschärft. Wer so handelt, verliert das Vertrauen der Bürger.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Donald Trump scheint doch nicht so zu sein, wie er von vielen Medien, Politikern und anderen dargestellt wird. Natürlich wird die Zukunft weisen, wie ...
Bin ich froh, dass nach Pensionisten und Arbeitern jetzt auch Beamte eingesehen haben, dass jeder etwas zur Rettung unseres Budgets beitragen muss. ...
Dass der Wirt sofort reagiert hat auf einen Auftritt von Hr. Rutter, finde ich eine gesunde Einstellung gegen solche Hetzer und Schwurbler, die von ...
75% der Gemeindewohnungen werden in Wiener Neustadt (NÖ) verscherbelt. Das heißt: Man möchte die schwache Budgetlage in Wiener Neustadt verbessern, ...
Zuerst streitet man lange Zeit bis zum letzten Tag vor der Gerichtsverhandlung die „Einflussnahme zur Postenvergabe“ ab. Wenn aber eine Verurteilung ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.