Das freie Wort

Ungehörter Hilferuf

Vorerst ein inniges Dankeschön an Frau Susanne Wiesinger für ihren Mut und die aufschlussreichen Berichte in der „Krone“ über teilweise gelungene Integration in den Schulen. Aber auch über die fast unüberwindbaren Hürden, Kinder verschiedener Kultur, Religion und Sprachen nur ansatzweise für unsere Kultur und Werte zu gewinnen. Wie soll es funktionieren, wenn Lehrerinnen und Lehrer ihre Schüler nicht verstehen, wenn in einer Klasse etwa fünf bis sechs verschiedene Nationen unterrichtet werden? Wenn laut Frau Wiesinger Lehrpersonen durch Spielpausen versuchen, das Klassenklima zu verbessern, enden die Spiele meistens im Streit, Beschimpfungen und mit körperlichen Auseinandersetzungen. Was vermutlich viele Lehrpersonen sich nicht getrauen zu äußern, weil in den letzten Jahren bei uns eine sogenannte Demokratie der Political Correctness neu erfunden wurde. Frau Susanne Wiesinger schreibt, dass gewaltbereite Schüler keine Einzelfälle mehr sind und wir handeln sollten, weil unsere kleinen Kämpfer rasch älter werden. Derartige Berichte von Lehrern und auch Leserbriefschreibern sollten eigentlich als Hilferuf gelten und die Regierung zum Handeln bewegen. Aber ob es Bildungsminister Christoph Wiederkehr gelingt, durch Handyverbote, manche Pilotprojekte, Deutschunterricht sowie das Einstellen von Quereinsteigern statt sogenannten Brennpunktschulen Vorzeige-Bildungseinrichtungen aus dem bis dato „morastigen“ Boden zu stampfen, sei dahingestellt. Durch Christoph Wiederkehr und einige „Pseudomaßnahmen“ wird zwar „von oben“ der Druck erhöht. Doch die sogenannte „Drecksarbeit“ bleibt vermutlich den Lehrkräften vorbehalten. Aber keine Angst, Herr Wiederkehr, im Falle eines Scheiterns wird sich auch für Sie noch ein „lukratives Amterl“ im sogenannten „Bürokratenstadel“ finden.

Josef Pratsch, Angern

Erschienen am So, 25.5.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Sa., 27. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Alexander Pröll

    Was mir Sorgen macht.

    .oder die Freiheit der Kunst. „Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“ – dieser Satz prangt über dem Portal der Wiener Secession. Und doch ...
  • Josef Pratsch

    Endlich grünes Licht

    SPÖ-Minister Peter Hanke und ASFINAG-Chef Hartwig Hufnagel gaben am 25. 9. grünes Licht für den Lückenschluss des Regionenrings im Norden Wiens und ...
  • Ernst Pitlik

    Lobautunnel

    Für Schulen, Pflege, Spitäler und Öffis fehlt das Geld, aber für den milliardenschweren Lobautunnel, der die Natur zerstört und nur noch mehr Verkehr ...
  • Rudolf H. Krenn

    Schwund der Stars

    Es ist typisch für ein Unternehmen, welches im wirtschaftlichen Sinkflug ist, dass man sich als Erstes von den Stars trennt, die ein Unternehmen groß ...
  • Mag. Hans u. Christine Rankl

    Publikumslieblinge abserviert!

    Der ORF verabschiedet laufend „ältere“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nicht nur Christa Kummer, sondern auch Verena Scheitz, Robert Kratky, Thomas ...
  • Franz Mostögl

    Das Dreigestirn in New York

    Unser Dream-Team ist zu dritt nach Amerika zur UNO-Vollversammlung geflogen. Es geht um einen Sitz für ein Jahr im Sicherheitsrat. Dafür gibt ...
  • Peter Hoch

    UNO-Delegation

    Ich kann mich der Euphorie unserer dreiköpfigen UNO-Delegation nicht anschließen. Ein Sitz im UNO-Sicherheitsrat ist unnötig und kostet nur Geld. Ein ...
  • Franz J. Kronabether

    Vom Hochmut vor dem Fall

    Laut aktuellen Umfragen würden nur mehr 18 Prozent der Wähler die SPÖ wählen. Und laut Statistik handelt es sich dabei um die ältere Generation. Wer ...
  • Ing. Dieter Seidel

    EU-Ruin durch Trump und Putin

    Offensichtlich hat die EU noch nicht begriffen, dass Trump und Putin gemeinsam die EU wirtschaftlich ruinieren. Zu Beginn des Ukraine-Krieges haben ...
  • Josef Rosenberger

    Gipfel der Heuchelei

    Nachdem die USA und Europa jahrzehntelang den Palästinensern einen eigenen Staat versprochen hatten (in Wahrheit aber nichts unternahmen), ...
  • Heinrich Nowak

    Finnland spricht Klartext

    Die Sprache Finnlands ist klar: Wer selbst gegen die Charta der UNO verstößt, verliert sein Stimmrecht. Aber darüber lacht der Kreml!
  • Franz Weinpolter

    Zizerlweise Abschiebung

    Ein Syrer wurde abgeschoben, das gefiel dem EGMR (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) nicht und Österreich sollte ihn wieder suchen und ...
  • Christa Janeschitz

    Teure Lebensmittel

    Jede Woche erscheinen in den österreichischen Zeitungen seitenweise Werbeeinschaltungen der diversen Supermärkte, dazu wöchentliche Flyer mit der ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Meinungen

    Heute möchte ich einmal hervorheben, dass es genauso interessant ist, die kompetenten Kolumnisten und Kolumnistinnen der „Kronen Zeitung“ zu lesen ...
  • Gerald Dolejsi

    Neuer Maßstab

    Wenn von der arbeitenden Bevölkerung Lohnabschlüsse unter der Inflationsrate verlangt werden, ein Vorschlag: Versicherungen und Banken könnten ja ...
  • Doris Linser

    Schluss mit dem Zwang!

    Das Kopftuchverbot ist längst überfällig, um Mädchen von diesem Zwang zu befreien! Hoffentlich warten dann am Schultor nicht gleich selbst ernannte ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    SOS braucht SOS

    Als Hermann Gmeiner 1949 die SOS-Kinderdörfer gründete, stand SOS für „Societas Socialis“ – soziale Gemeinschaft. Er hätte sich kaum vorstellen ...
Voriger Tag

Sa., 27. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt