Einst plante ein Investor in der Zwettler Innenstadt ein Einkaufszentrum am Areal einer ehemaligen Gärtnerei. Das Grundstück gewann durch die Umwidmung enorm an Wert. Nun setzt es Kritik der Grünen.
Noch vor der Gemeinderatswahl soll ÖVP-Stadtchef Franz Mold den Gemeinderat und die Bürger von Zwettl (NÖ) bewusst hinters Licht geführt haben, werfen ihm die Grünen vor. Grund dafür ist das ehemalige Gärtnereiareal in der Innenstadt Zwettls, auf dem Investor Reinhold Frasl das Einkaufszentrum „Kampcenter“ geplant hatte.
Immense Wertsteigerung
Seit Jahren sorgten Vorgänge rund um das Projekt für politischen Unfrieden. So sehr, dass Grünen-Obfrau Silvia Moser bereits auch den Rücktritt des Bürgermeisters forderte. Laut Stadt kaufte Frasl das Areal um 1,1 Millionen Euro. Nach Umwidmung, die den Grundstückswert massiv erhöhte, und – laut Grünen – auch Kreditbelastungen von 2,8 Millionen Euro sagte der Investor das Projekt ab und bot es um 2,5 Millionen Euro zum Verkauf an.
Nicht so leicht zurückzuwidmen
Laut einem privaten Raumordnungsbüro kann das Grundstück nicht so leicht rückgewidmet werden – das bestätigen auch Experten des Landes. Gemeinsam mit zwei Regionalbanken wollten Stadt und Stadtchef das Areal kaufen, um das Grundstück im Herzen von Zwettl nicht weiter zur Steppe verkommen zu lassen – die „Krone“ berichtete.
Dringlichkeit für Optionsvertrag
Noch vor der Wahl im Dezember brachte man einen Dringlichkeitsantrag ein, in dem angeführt war, dass ein Optionsvertrag mit Frasl schon ab 1. Jänner gelten soll. Mitte Juli platzten aber die Vertragsverhandlungen, die Grünen fühlen sich verraten und verkauft. Bürgermeister Mold hätte vorgegaukelt, bereits einen Vertrag zu haben – damit auch vor der Wahl noch Ruhe einkehre.
Natürlich wusste ich, dass der konkrete Vertrag zum Zeitpunkt des Beschlusses nicht vorliegt – ebenso wie alle Mitglieder des Gemeinderates.
ÖVP-Stadtchef Franz Mold
Bild: Schindler Klaus
Stadtchef wehrt sich
„Er hat allen ein X für ein U vorgemacht“, sagen die Grün-Gemeinderäte Evelyn Steindl und Günter Widhalm. Das negiert der Stadtchef. Es gebe auch weiterhin das Vorkaufsrecht der Stadt auf das Areal. Frasl wolle es nun wieder selbst weiterentwickeln, so Mold.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.