„Ein Kind muss man sich erst leisten können!“, sagte mir unlängst eine junge werdende Mutter, während sie mir beim Friseur die Haare schnitt, sie freue sich mit ihrem Mann schon sehr auf ihren Erstling, aber ein zweites werde da wohl „finanziell nicht drinnen (leistbar)“ sein. Ich finde es für unser Land empörend und eine Bankrotterklärung, wenn man so etwas von zwei arbeitenden jungen Menschen hören muss. Gleichzeitig „plärren“ besonders zeitgeistige Damen verächtlich und abwertend von einer „Herdprämie“, wenn man aktuell über eine Unterstützung von jungen Frauen spricht, die sich einen Kinderwunsch (freiwillig) erfüllen wollen und damit auch einen positiven Beitrag für das Gedeihen unserer Gesellschaft leisten – bei einer überalterten, kopflastigen Bevölkerungsentwicklung. Diese Verächtlichmachung der Mutterrolle trägt reichlich Früchte, und es fällt auch bereits optisch auf, dass sich viele junge Menschen „das (mit den Kindern) nicht mehr antun wollen“ und sich vermehrt ein Haustier zum „Bemuttern“ zulegen – „Hund statt Kind!“ scheint eine neue Devise zu sein. Na ja, und die Bevölkerungsbilanz wird sowieso von zugezogenen Frauen ausgeglichen, für diese sind viele Kinder ja sowieso „normal“ – Gleichstellung hin oder her!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Mit der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu und zugleich wichtigsten Vertreter der Opposition gegenüber der türkischen Regierung ...
Die neue Gesundheitsministerin steht Armin Wolf Rede und Antwort. Sie kündigt an, die Patientenströme kanalisieren zu wollen, verschweigt aber, wie ...
Offensichtlich ist das Hauptanliegen der EU, die prosperierende Waffenindustrie noch weiter zu stärken. Sollte es tatsächlich zu einem Krieg kommen, ...
Nein, natürlich nicht, die EU nimmt 800 Milliarden in die Hand und rüstet auf. Europa hat ja sonst keine Sorgen. Und was wird Österreich machen? Wird ...
Jetzt soll endlich ein Urteil in der BUWOG-Affäre gesprochen werden. Ein endgültiges, wenn es wahr ist. Für den ehemaligen Finanzminister Grasser und ...
Nach der ersten Regierungsklausur wurde die Bevölkerung auf zwei harte Jahre eingeschworen. Nichtsdestotrotz hat unsere Regierung gerade 21 Millionen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.